Geparktes Auto mit Smartphone-Apps wiederfinden
Stand: 05.08.2020
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin – Wo habe ich nur mein Auto geparkt? Wer sich daran nicht mehr erinnert, irrt oft lange und unnötig umher. Dank digitaler Helfer gehört die lästige Suche der Vergangenheit an. Das Erinnern übernehmen beispielsweise Apps oder Sprachassistenten. Darauf weist das Telekommunikationsportal "Teltarif.de" hin.
Parkplatz in Google Maps markieren
Sowohl auf einem Android-Smartphone als auch auf dem iPhone kann man etwa per Google-Maps-App den Parkplatz markieren. Der blaue Punkt zeigt die aktuelle Position an, sicherheitshalber tippt man beim Aussteigen nochmals auf das Standort/GPS-Symbol. Dann wird der blaue Punkt selbst angetippt und die Option "Als Parkplatz speichern" gewählt. Neben der Markierung steht auf der Karte dann "Du parkst hier". Wer sich verlaufen hat, gibt bei der Google-Maps-Suche einfach "Parkplatz" ein. Die App navigiert dann zum Auto.
Auch andere Karten- und Navi-Apps bieten so etwas an, zum Beispiel Apple Maps, Maps.me und Sygic. Beim Speichern des Standorts gibt man ihm selbst den passenden, am besten mit Datum versehenen Namen.
Signalschwäche in Tiefgaragen – was tun?
Generell ist im Freien eine Ortung meist problemlos möglich. Wer in der Tiefgarage steht und nur ein schwaches GPS-Signal hat, kann den Standort am Eingang erfassen und zusätzlich Etage und Parkplatznummer per Foto festhalten. Einige Apps nutzen zur Positionsbestimmung aber auch zusätzlich Mobilfunk- und WLAN-Informationen. Spezielle Apps zur Parkplatzspeicherung heißen zum Beispiel "Wo ist mein Auto?" oder "ParKing".
Wenn der Sprachassistent das Auto wiederfindet
Auch mit Hilfe des Sprachassistenten lässt sich ein Parkplatz wiederfinden. So navigiert Apple Siri zum Auto, wenn mit dem iPhone und Carplay der Parkplatz zuvor gespeichert wurde.
Diese drei Optionen müssen in den Geräteeinstellungen des iPhones aktiviert sein:
- Einstellungen/Datenschutz: Option "Ortungsdienste"
- Einstellungen/Datenschutz/Ortungsdienste/Systemdienste: Option "Wichtige Orte"
- Einstellungen/Karten: Option "Standort des geparkten Autos"
Der Parkplatz wird gespeichert, wenn eine korrekte Verbindung zu Carplay oder zum Bluetooth-System des Autos bestanden hat. Will man später zum Auto zurück, fragt man Siri einfach: "Wo habe ich geparkt?"
Auch unter Android müssen die Standortdienste aktiviert sein. Auf dem Smartphone die Startbildschirmtaste gedrückt halten oder beim Aussteigen "Ok Google" sagen. Anschließend: "Ich habe hier geparkt." Um wieder zum Auto zurückzufinden, fragt man den Google Assistant: "Wo habe ich geparkt?"