Fragen und Antworten: Handytarife im Ausland
Stand: 18.05.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP
Berlin (AFP) - Für Handy-Gespräche im EU-Ausland sollen künftig Preis-Obergrenzen gelten. Die Freude der Verbraucher darüber könnte sich aber in Grenzen halten. Denn nicht allen Handy-Nutzern werden die neuen Regeln Vorteile bringen. AFP beantwortet die wichtigsten Fragen:
Ein Anruf aus dem Ausland nach Deutschland darf laut EU-Vereinbarung maximal 49 Cent pro Minute kosten. Das ist der Preis ohne Mehrwertsteuer. Mit der Steuer liegt die Obergrenze laut dem Verbraucher-Portal teltarif bei rund 58 Cent. Für eingehende Anrufe wurde eine Obergrenze von 24 Cent vereinbart, mit Steuer sind das rund 29 Cent. Binnen drei Jahren sollen die jeweiligen Tarife inklusive Steuern auf 51 Cent beziehungsweise 22 Cent sinken.
Wie viel kosten mich Mobil-Telefonate im Ausland heute eigentlich?
Die Zeiten, in denen horrende Preise von mehreren Euro pro Minute fällig waren, sind inzwischen zumindest für Gespräche in Europa vorbei. Meist kosten die Auslandsgespräche in der EU bis zu einem Euro pro Minute. Handy-Kunden können bereits heute Spezial-Tarife fürs Nach-Hause-Telefonieren nutzen. Diese können je nach Handy-Nutzung sogar billiger sein als die neuen Obergrenzen.
Ab wann gelten die vereinbarten Obergrenzen?
Die neue Regelung soll im Juli in Kraft treten. Dann folgt eine Übergangsfrist von drei Monaten, in der Handy-Firmen die Kunden informieren und Tarife umstellen müssen. Verbraucher können so wohl nicht mehr im Sommerurlaub mit den neuen Tarifen nach Hause telefonieren, sondern erst ab Herbst.
Wie kann ich mir für mein Handy die neuen Obergrenzen sichern?
Wer bisher einen Vertrag ohne Roaming-Tarif hat, muss laut Vereinbarung von den Handy-Firmen binnen eines Monats angeschrieben werden. Wer sich dann zwei Monate lang nicht äußert, erhält automatisch den neuen Tarif. Wer schon einen Roaming-Tarif nutzt, müsste sich aktiv für den Neu-Tarif entscheiden. Neukunden können aussuchen, ob sie mit dem neuem Tarif telefonieren wollen oder nicht.
Soll ich auf jeden Fall den neuen Tarif nehmen?
Nein. Handy-Nutzer sollten in jedem Fall vorher ihren geltenden Tarif prüfen. Womöglich telefonieren sie bereits mit einem günstigeren Auslandstarif. So gibt es etwa Tarife, bei denen auch in Nicht-EU-Länder günstiger telefoniert werden kann. Wer seinen Urlaub also in der Schweiz oder in der Türkei verbringt, für den könnte ein Wechsel teurer werden.
Kann ich meine Kosten auch in diesem Sommerurlaub schon senken?
Ja. Mobiltelefonierer sollten im Ausland stets die Mailbox ausgeschaltet lassen, da Anrufe dorthin oft extrem teuer sind. Wann immer möglich, sollten SMS geschrieben werden, die auch aus dem Ausland vergleichsweise günstig sind.