Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Fragen und Antworten: Handytarife im Ausland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin (AFP) - Für Handy-Gespräche im EU-Ausland sollen künftig Preis-Obergrenzen gelten. Die Freude der Verbraucher darüber könnte sich aber in Grenzen halten. Denn nicht allen Handy-Nutzern werden die neuen Regeln Vorteile bringen. AFP beantwortet die wichtigsten Fragen:

Wie teuer darf Handy-Telefonieren im Ausland künftig maximal sein?

Ein Anruf aus dem Ausland nach Deutschland darf laut EU-Vereinbarung maximal 49 Cent pro Minute kosten. Das ist der Preis ohne Mehrwertsteuer. Mit der Steuer liegt die Obergrenze laut dem Verbraucher-Portal teltarif bei rund 58 Cent. Für eingehende Anrufe wurde eine Obergrenze von 24 Cent vereinbart, mit Steuer sind das rund 29 Cent. Binnen drei Jahren sollen die jeweiligen Tarife inklusive Steuern auf 51 Cent beziehungsweise 22 Cent sinken.

Wie viel kosten mich Mobil-Telefonate im Ausland heute eigentlich?

Die Zeiten, in denen horrende Preise von mehreren Euro pro Minute fällig waren, sind inzwischen zumindest für Gespräche in Europa vorbei. Meist kosten die Auslandsgespräche in der EU bis zu einem Euro pro Minute. Handy-Kunden können bereits heute Spezial-Tarife fürs Nach-Hause-Telefonieren nutzen. Diese können je nach Handy-Nutzung sogar billiger sein als die neuen Obergrenzen.

Ab wann gelten die vereinbarten Obergrenzen?

Die neue Regelung soll im Juli in Kraft treten. Dann folgt eine Übergangsfrist von drei Monaten, in der Handy-Firmen die Kunden informieren und Tarife umstellen müssen. Verbraucher können so wohl nicht mehr im Sommerurlaub mit den neuen Tarifen nach Hause telefonieren, sondern erst ab Herbst.

Wie kann ich mir für mein Handy die neuen Obergrenzen sichern?

Wer bisher einen Vertrag ohne Roaming-Tarif hat, muss laut Vereinbarung von den Handy-Firmen binnen eines Monats angeschrieben werden. Wer sich dann zwei Monate lang nicht äußert, erhält automatisch den neuen Tarif. Wer schon einen Roaming-Tarif nutzt, müsste sich aktiv für den Neu-Tarif entscheiden. Neukunden können aussuchen, ob sie mit dem neuem Tarif telefonieren wollen oder nicht.

Soll ich auf jeden Fall den neuen Tarif nehmen?

Nein. Handy-Nutzer sollten in jedem Fall vorher ihren geltenden Tarif prüfen. Womöglich telefonieren sie bereits mit einem günstigeren Auslandstarif. So gibt es etwa Tarife, bei denen auch in Nicht-EU-Länder günstiger telefoniert werden kann. Wer seinen Urlaub also in der Schweiz oder in der Türkei verbringt, für den könnte ein Wechsel teurer werden.

Kann ich meine Kosten auch in diesem Sommerurlaub schon senken?

Ja. Mobiltelefonierer sollten im Ausland stets die Mailbox ausgeschaltet lassen, da Anrufe dorthin oft extrem teuer sind. Wann immer möglich, sollten SMS geschrieben werden, die auch aus dem Ausland vergleichsweise günstig sind.