Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Eltern über UMTS-Handys besorgt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

London (pte, 10. Mai 2004 08:10) - Britische Eltern sind in Sorge, dass die 3G-Handys mit eingebauten Kameras und Internetzugang eine Bedrohung für die Sicherheit ihrer Kinder darstellen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die von der Kinderwohlfahrtsorganisation NCH in Auftrag gegeben wurde. Drei Viertel der Eltern sind besorgt über die Technologie. Insgesamt wurden 624 Eltern von Kindern bis zu 15 Jahren über ihr Wissen über UMTS-Handys, ihre Meinung über die Kontrolle im Internet, Sicherheit und Verantwortung für die Erziehung befragt.

Die Hälfte der Eltern stimmt darin überein, dass die Handys Anlass zur Sorge geben. Acht von zehn Eltern fürchten, dass es die neue Technologie unmöglich macht, die Kinder zu beaufsichtigen und zu unterstützen. Laut NCHs Internet-Berater John Carr ist diese Umfrage der erste konkrete Beweis, dass es unter Eltern grosse Angst und Besorgnis über die neue Generation von Telefonen mit Internetzugang gebe. Ausserdem glaubt etwa ein Drittel der Eltern, dass ihre Kinder mehr über die Mobiltelefontechnologie wissen als sie selbst. Zwei Drittel der Eltern geben an, sie betrachteten es als ihre Aufgabe, die Kinder hinsichtlich der neuen Technologie zu erziehen.

NCH fordert, dass jedes Handy, das von Kindern oder Jugendlichen benutzt wird, mit Filter- und Selektionssoftware ausgestattet wird. Bis es jedoch soweit ist, solle der Internetzugang als "Erwachsenenservice" klassifiziert werden, was bedeutet, dass jeder unter 18 automatisch vom Internetzugang ausgeschlossen bleibt. Im Jänner hatten sechs britische Mobilfunkgesellschaften - Orange, O2, T-Mobile, Virgin Mobile, Vodafone und 3 - einen Zugangscode bekanntgemacht, um Jugendliche vor pornographischen Inhalten, Spielen und anderem unpassenden Inhalt auf ihren Mobiltelefonen zu schützen.