Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Einigt sich Blackberry mit Saudi-Arabien über Datenstreit?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Dschiddah - In der Diskussion über die verschlüsselte Übertragung von Daten des Smartphones Blackberry in Saudi-Arabien zeichnet sich eine Lösung ab. Nach Angaben des TV-Senders El Arabija sollen staatliche Stellen Einblicke in die versandten Daten bekommen. Die Behörden haben dem Hersteller Research in Motion (RIM) und den örtlichen Netzbetreibern bis Montagabend Zeit gegeben, um eine Lösung zu finden.

RIM habe den Grundsatz akzeptiert, dass die saudiarabischen Behörden auf den Inhalt der Dienste zugreifen dürften, berichtete El Arabija am Samstag weiter. Zur Entschlüsselung der Blackberry-Dienste könne ein Server in Saudi-Arabien installiert werden. Bisher stehen die Blackberry-Server in Kanada. Da die Übertragungen direkt auf dem Telefon verschlüsselt werden, sind sie damit staatlicher Kontrolle weitgehend entzogen. Die saudiarabische Telekommunikationsbehörde CITC erklärte laut der Nachrichtenagentur Spa, sie wolle nach dem Montag entscheiden, ob die Blackberry-Dienste gesperrt würden oder nicht.

In Verhandlungskreisen hieß es, nur noch letzte Details der Vereinbarung müssten festgelegt werden. "Es gibt praktisch eine Einigung und wir arbeiten derzeit an der genauen Ausgestaltung", sagte ein Vertreter eines der drei beteiligten Telekommunikationsanbieter AFP.

Die CITC hatte vergangene Woche angekündigt, den Messenger-Dienst für die 700.000 Blackberrys im Land am Freitag abzuschalten. Die Sperrung dauerte dann aber nur vier Stunden - offenbar ein Warnschuss, um Druck in den Verhandlungen auszuüben. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate hatten angekündigt, die verschlüsselten Funktionen der rund 500.000 Blackberrys im Land ab 11. Oktober zu sperren.