Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E-Plus-Übernahme: Telefónica plant Abschluss ohne Verzögerung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München / Brüssel - Rund um die Übernahme von E-Plus durch Telefónica Deutschland überprüft die EU-Kommission, ob sich beide Unternehmen an die Auflagen halten. Der Mobilfunker Telefónica rechnet nicht mit einer Verzögerung des Geschäfts.

Telefónica Deutschland (O2) rechnet weiter mit einem Abschluss der Übernahme des Rivalen E-Plus im dritten Quartal. Das Genehmigungsverfahren bei der EU sei auf einem guten Weg, sagte eine Sprecherin des Mobilfunkkonzerns am Mittwoch in München. Brüssel hatte den mehr als acht Milliarden schweren Deal Anfang Juli vorläufig erlaubt.

Allerdings hatte die EU die Genehmigung mit Auflagen verbunden, um den Wettbewerb auf dem deutschen Mobilfunkmarkt nicht zu schwächen, da die Zahl der großen Netzbetreiber mit der Übernahme von vier auf drei sinken wird. Ein Sprecher der EU-Kommission in Brüssel sagte, die Behörde prüfe nun, ob die Firmen die Auflagen auch einhielten.

Berichte über die zusätzliche Prüfung

Er betonte aber, dass es sich dabei um ein Standardverfahren handle. Zur möglichen Dauer äußerte er sich nicht. "Die EU-Kommission überprüft den Fall nicht erneut", unterstrich der Sprecher. Im Gegenzug für die Genehmigung hatte Telefónica unter anderem zugesagt, Netzkapazitäten an den Anbieter Drillisch zu verkaufen.

Zuvor hatte die "Wirtschaftswoche" berichtet, die EU-Kommission rolle die Prüfung der Fusion neu auf. Dabei solle das Geschäft nochmals unter die Lupe genommen werden. Vor allem solle geprüft werden, ob das mit Drillisch vereinbarte Geschäft ausreicht. Den Bericht wollten weder Telefónica noch E-Plus kommentieren.

Neuer Marktführer entsteht

Durch die Übernahme entsteht gemessen an der Zahl der Mobilfunkkunden aus dem Stand ein neuer Mobilfunkriese, der noch vor Marktführer T-Mobile (Deutsche Telekom) und Vodafone rangieren wird. Bisher sind E-Plus und O2 die Nummer drei und vier auf dem hartumkämpften Markt.