Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E-Plus trägt internationales Wachstum von KPN

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Den Haag (dpa) - Der Mobilfunkbetreiber E-Plus hat im ersten Quartal erneut das Wachstum im internationalen Geschäft seines niederländischen Mutterkonzerns KPN getragen. KPN erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3,57 Milliarden Euro, 22 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Etwa ein Drittel davon, gut eine Milliarde Euro, entfiel auf das internationale Mobilfunkgeschäft. Das EBITDA stieg um 3,5 Prozent auf 1,23 Milliarden Euro. Das Nettoergebnis lag mit 334 Millionen Euro um 6,7 Prozent höher als in den ersten drei Monaten des Vorjahres.

Die Strategie mit Billigmarken zahlt sich für E-Plus immer mehr aus. Die Mitte 2005 gestarteten Eigen- und Kooperationsmarkten (Simyo, BASE, Alditalk) machten zum Ende des ersten Quartals 2008 bereits 55 Prozent des gesamten Kundenbestandes von 15,4 Millionen aus, teilte die Tochterfirma des niederländischen Telekomkonzerns KPN am Dienstag mit. Von Januar bis Ende März steigerte der drittgrößte deutsche Netzbetreiber das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 12,3 Prozent auf 284 Millionen Euro. Beim Umsatz erzielten die Düsseldorfer ein Plus von knapp 7 Prozent auf 705 Millionen Euro.

Seit über zwei Jahren wachse die E-Plus-Gruppe deutlich positiv gegen den Trend, erklärte Unternehmenschef Thorsten Dirks. "Wir erzielen nachhaltig positives Wachstum". Durch den starken Teilnehmer- und Nutzungszuwachs habe E-Plus Erlöseinbußen durch geringere Roamingentgelte, die bei Gesprächen im Ausland anfallen, und den Preisen für Durchleitung in andere deutsche Netze (Terminierung) mehr als ausgeglichen.

Über diese zusätzliche Schlagkraft wolle das Unternehmen Kunden von Wettbewerbern gewinnen und Gesprächsvolumen aus dem Festnetz abziehen. Dabei nannte Dirks unter anderm den Zukauf von blau.de im Discountgeschäft sowie die Übernahme des Mobilfunkhändlers SMS Michel. In diesem Jahr werde das Unternehmen darüber hinaus die Weichen für das jetzt anziehende Geschäft mit mobilen Datendiensten durch neue Partnerschaften, Geschäftsmodelle und den weiteren Netzausbau stellen. Anders als die Konkurrenten T-Mobile, Vodafone und O2 hatte sich E-Plus bislang ganz auf Sprache und SMS konzentriert.