e-plus-Chef erwartet frühestens ab 2006 UMTS-Ergebnisbeitrag
Stand: 19.03.2004
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hannover (dpa) - Der Mobilfunkanbieter e-plus rechnet in diesem und im kommenden Jahr nicht mit einem nennenswerten Ergebnisbeitrag durch den neuen Mobilfunkstandard UMTS. "Das wird nicht 2004 erdrutschartig einsetzten und wahrscheinlich auch nicht 2005", sagte der Chef des drittgrössten Netzbetreibers Deutschlands, Uwe Bergheim, am Freitag auf der Technologiemesse CeBIT in Hannover der Nachrichtenagentur dpa-AFX. Aber es werde sich jedes Jahr Stück für Stück entwickeln. Nach seiner derzeitigen Erwartungen wird UMTS im Jahr 2008 einen Anteil von 25 Prozent erreichen.
"Für uns spielt UMTS in diesem Jahr, was die Geschäftszahlen und die Verkaufszahlen angeht, noch eine untergeordnete Rolle", sagte der e-plus-Chef. Er bekräftigte, dass das Unternehmen alleine bestehen könne. "Wir müssen uns nicht mit O2 zusammenschliessen." Eine Fusion hätte allerdings so viele Vorteile, dass es fahrlässig gewesen wäre, nicht darüber nachzudenken. "Das ist auch passiert und das Angebot wurde abgelehnt. Damit sind die Gespräche beendet und es gibt derzeit keine", sagte der Manager. Er zeigte sich aber offen für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen. "Niemand ist so verstanden worden, dass es nie wieder Gespräche geben wird." Die britische O2-Mutter mmO2 hatte im Februar eine Offerte von KPN über 9,5 Milliarden britische Pfund als zu niedrig abgelehnt.