Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

e-plus-Chef erwartet frühestens ab 2006 UMTS-Ergebnisbeitrag

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa) - Der Mobilfunkanbieter e-plus rechnet in diesem und im kommenden Jahr nicht mit einem nennenswerten Ergebnisbeitrag durch den neuen Mobilfunkstandard UMTS. "Das wird nicht 2004 erdrutschartig einsetzten und wahrscheinlich auch nicht 2005", sagte der Chef des drittgrössten Netzbetreibers Deutschlands, Uwe Bergheim, am Freitag auf der Technologiemesse CeBIT in Hannover der Nachrichtenagentur dpa-AFX. Aber es werde sich jedes Jahr Stück für Stück entwickeln. Nach seiner derzeitigen Erwartungen wird UMTS im Jahr 2008 einen Anteil von 25 Prozent erreichen.

Die Tochter des niederländischen KPN-Konzerns will im Juni eine UMTS-Datenkarte auf den Markt bringen. Wann das erste UMTS-Handy von E-Plus angeboten werde, hänge von den Herstellern ab, sagte Bergheim. Dies werde aber noch in diesem Sommer geschehen. Kritik äusserte er an den europäischen Produzenten, die bei Handys der neuen Generation technisch hinter Samsung, Sony Ericsson, Sharp und NEC zurücklägen. "Für mich sind die Asiaten vorn, und dass wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzten." Er begründete dies mit deren grösseren Erfahrungen beim Bau von Multimedia-Geräten. Bergheim rechnet in diesem Jahr nicht mit einem nennenswerten Absatz von UMTS-Handys.

"Für uns spielt UMTS in diesem Jahr, was die Geschäftszahlen und die Verkaufszahlen angeht, noch eine untergeordnete Rolle", sagte der e-plus-Chef. Er bekräftigte, dass das Unternehmen alleine bestehen könne. "Wir müssen uns nicht mit O2 zusammenschliessen." Eine Fusion hätte allerdings so viele Vorteile, dass es fahrlässig gewesen wäre, nicht darüber nachzudenken. "Das ist auch passiert und das Angebot wurde abgelehnt. Damit sind die Gespräche beendet und es gibt derzeit keine", sagte der Manager. Er zeigte sich aber offen für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen. "Niemand ist so verstanden worden, dass es nie wieder Gespräche geben wird." Die britische O2-Mutter mmO2 hatte im Februar eine Offerte von KPN über 9,5 Milliarden britische Pfund als zu niedrig abgelehnt.