Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Drillisch feuert zurück: Anzeige gegen Telekomvorstand

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Frankfurt - Die Telekom wirft dem Mobilfunkdienstleister Drillisch Betrug beim Provisionsgeschäft vor. Die Verträge zwischen den beiden Unternehmen wurden bereits aufgelöst und das D1-Netz steht Drillisch-Kunden nicht mehr zur Verfügung. Drillisch bestreitet die Vorwürfe und hat nun Strafanzeige gegen Telekomvorstand Manfred Balz gestellt.

Die Generalanwaltschaft in Frankfurt konnte den Eingang vorerst nicht bestätigen. Die Telekom war für einen Kommentar nicht erreichbar. An der Frankfurter Börse stieg die Drillisch-Aktie am frühen Nachmittag in einem freundlichen Marktumfeld um 4,2 Prozent auf 6,08 Euro, während die Telekom-Aktie bei 9,06 Euro um 2,7 Prozent im Plus war.

Drillisch machte die Ermittlungen in einer Pflichtmitteilung bekannt. Demzufolge geht es um den Anfangsverdacht auf Marktmanipulation. Am 7. November hatte Manfred Balz Drillisch ebenfalls in einer Pressemitteilung Provisionsbetrug vorgeworfen. Daraufhin rutschte die Drillisch-Aktie zwischenzeitlich um 60 Prozent ab. Zwei Tage später kündigte Drillisch an, eigene Aktien im Volumen von bis zu vier Prozent des Kapitals zurückzukaufen.

Die beiden Unternehmen sind sich uneins darüber, wofür genau Drillisch Provisionen erhält. Drillisch hatte dem Vernehmen nach mehrere Tausend SIM-Karten an ein Unternehmen verkauft, welche sie ausschließlich für Textnachrichten verwendet. Der Streit dreht sich nun offenbar darum, ob lediglich für separate Kundenverhältnisse Provisionen anfallen oder für die Anzahl aktiver SIM-Karten.