Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Drei Tipps für pünktliche Neujahrsgrüße per SMS

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Wer an Silvester Schlag zwölf Uhr einen Neujahrsgruß versenden möchte, muss wie jedes Jahr mit Verzögerungen rechnen: Der Versand der SMS steigt dann wie immer auf Rekordhöhe. Wer seine Neujahrsgrüße pünktlich beim Empfänger wissen möchte, sollte sie ein wenig früher abschicken oder mit Empfängerlisten arbeiten, empfiehlt der IT-Verband Bitkom.

Zwar haben die Netzbetreiber eigentlich ausreichende Kapazitäten zum Versand der Kurznachrichten, wegen der traditionell hohen Netzauslastung zum Jahreswechsel kann es aber trotzdem zu Verzögerungen kommen.

Die SMS werden nämlich nicht von Gerät zu Gerät gesendet, sondern landen erst einmal auf den SMS-Servern der Anbieter. Dort werden sie dann sofort an eingeschaltete Gerät im gleichen Netz verteilt oder an die Mitteilungszentralen anderer Anbieter versandt. Auch wenn es zum Jahreswechsel häufig länger dauert - irgendwann kommen alle SMS in der Regel an. Was für die SMS gilt, gilt auch für Smartphone-Messenger. Sie setzen eine aktive Internetverbindung für den Versand voraus. Ist das Netz durch zu viele aktive Nutzer überlastet, kann es auch hier zu Problemen beim Verbindungsaufbau kommen. Es gibt aber drei Möglichkeiten, wie die Nachrichten trotzdem pünktlich beim Empfänger eintreffen.

Früher schicken: 

Das richtige Timing ist entscheidend. Wer die Nachrichten vor Mitternacht abschickt, bekommt seine Grüße vor dem großen Stau durch das Netz. Zu früh sollte man allerdings auch nicht auf «Senden» drücken. Sonst liest der Empfänger den Gruß möglicherweise noch im alten Jahr.

Vorschreiben:

Wer seine Neujahrsgrüße vorschreibt und als Entwurf speichert, kann sie zeitsparend absenden. Wenn man nun noch an mehrere Empfänger gleichzeitig - oder an im Vorfeld angelegte Empfängerlisten - schickt, geht es noch schneller.

Sendetermine: 

Wer sich am letzten Abend des Jahres gar keine Gedanken um Neujahrsgrüße machen will, kann sie auch vorschreiben und mit festgelegtem Sendetermin abschicken. Das geht auf den Seiten vieler Netzanbieter im Internet oder per App für das Smartphone. Der eigentliche Nachrichtenversand wird dann automatisch zum festgelegten Zeitpunkt eingeleitet. Wer einige Minuten vor Mitternacht sendet, entgeht dem großen Stau. Auch auf die Kosten sollte man achten. Einige Dienste verlangen zusätzliche Gebühren für zeitversetztes Senden.