Die Handysparte von Siemens: Alle Kennziffern zeigen nach unten
Stand: 06.06.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
München (dpa) - Das Handygeschäft macht dem Siemens-Konzern schon seit längerem keine Freude. In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2004/05 (30. September) machte die Sparte einen Verlust von 280 Millionen Euro nach einem Gewinn von 77 Millionen Euro. Auch die Absatzzahlen zeigten in einem boomenden Gesamtmarkt nach unten. Der Verkauf von Mobiltelefonen brach von 28 auf 22,8 Millionen Stück ein.
Bei der Ursachenforschung sind sich die meisten Experten einig: Siemens hat zu spät auf neue Trends wie den Boom von Kamera- und Klapphandys reagiert. Forciert wurde die Krise im vergangenen Jahr, als der Konzern wegen einer Software-Panne die neue 65er-Serie zurückrufen musste. Als Folge kamen die neuen Handys erst später auf den Markt. Der Durchschnittspreis, den Siemens erzielen konnte, sank.
Nachrichten zum Thema
- Aufsichtsratsmitglied: "Siemens muss Handy-Mehrheit behalten"
- Hintergrund: Siemens hat bei Handys den Anschluss an die Weltspitze verloren
- Hintergrund: Die Marktführer auf dem weltweiten Handymarkt
- Gartner: Siemens-Anteil am Handymarkt sinkt auf Niveau von 1999
- FTD: BenQ Partner der Siemens-Handysparte - Arbeitnehmer skeptisch