Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Der Countdown läuft: 3G wird abgeschaltet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

In der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli wird Vodafone Deutschland das 3G-Netz endgültig abschalten. Wenn das alte Netz in den Ruhestand geht, kommen die freiwerdenden Frequenzen der LTE- und 5G-Netzabdeckung zugute.

Abschied vom 3G-Netz – freie Fahrt für LTE

Die 3G-Abschaltung soll rund eine Woche dauern und bis zum 7. Juli abgeschlossen sein. Wer mit seinem Smartphone das Vodafone-Netz nutzt, wird danach kein 3G-Zeichen mehr auf dem Display sehen. Nutzer und Nutzerinnen surfen danach fast flächendeckend mit der wesentlich schnelleren LTE-Geschwindigkeit. Die freiwerdenden UMTS-Frequenzen bringen mehr Bandbreite für LTE, was sich besonders bei hoher Netzauslastung bemerkbar macht. Weitere Vorteile: LTE verbraucht für die gleiche übertragene Datenmenge rund siebenmal weniger Strom als 3G und ist somit energieeffizienter. LTE ist zudem ungefähr zehnmal schneller als der alte Standard, der mobiles Surfen seinerzeit alltagstauglich machte.

Nach Einschätzung des Providers dürfte so gut wie niemand mitbekommen, dass der 20 Jahre alte Standard vom Netz geht. Das zeigen Ergebnisse aus zahlreichen Pilotstädten. Für die mobile Datennutzung ist das alte Netz ohnehin kaum noch von Bedeutung – weniger als zwei Prozent des gesamten Datenverkehrs werden noch über 3G übertragen.

Auch bei der Deutschen Telekom ist Ende Juni Schluss mit 3G. Mitbewerber Telefonica will sich bis zum Jahresende vom alten Netz verabschieden und beginnt ab 1. Juli mit der schrittweisen Abschaltung.

LTE-Tarife sind längst Standard

Mobilfunktarife sind inzwischen für LTE freigeschaltet. Außerdem unterstützen fast alle seit 2016 erschienenen neuen Marken-Smartphones den aktuellen Netzstandard. Lediglich ältere Geräte können noch auf 3G limitiert sein.