Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Debitel übernimmt Talkline für 560 Millionen Euro

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stuttgart/Elmshorn (dpa) - Der Stuttgarter Mobilfunkprovider debitel übernimmt seinen Wettbewerber Talkline und baut damit seine Marktführerschaft aus. Der Kaufpreis beläuft sich auf 560 Millionen Euro, sagte debitel-Chef Axel Rückert am Dienstag in Stuttgart. Mit dem Kauf erweitert die debitel AG ihre Kundenzahl um 3,8 Millionen auf knapp 13 Millionen und hat damit mehr als doppelt so viele Handy- Kunden unter Vertrag wie die Nummer zwei Freenet AG.

Der Mutterkonzern von Talkline ist die dänische TDC Mobile International. TDC und ihre deutsche Tochter mit Sitz in Elmshorn sind mehrheitlich in Besitz eines Finanzkonsortiums um Permira, die auch debitel kontrolliert. Talkline und debitel betreiben kein eigenes Handy-Netz, sondern treten für T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 als Zwischenhändler von Mobilfunkverträgen auf.

Über einen Verkauf von Talkline wurde schon seit Monaten spekuliert, da der Preisdruck auf dem Handy-Markt die Margen der Serviceprovider weiter schmälert. Einen Kauf von Talkline hatte nach Angaben aus Unternehmenskreisen auch Freenet geprüft, die auch an debitel interessiert war. Da mindestens zwei Gesellschaften an Talkline interessiert gewesen seien, sei der Kaufpreis auch sehr hoch ausgefallen, hieß es in den Verhandlungen nahe stehenden Kreisen.

Mit der Transaktion schreitet die Konsolidierung der Serviceprovider voran. Bereits in den vergangenen Monaten hatte es einige kleinere Übernahmen gegeben. "Mit der Übernahme von Talkline sind alle Spekulationen, wer bei der Konsolidierung des Mobilfunkmarktes in Deutschland die Führung übernehmen wird, ein für alle mal vorbei", sagte debitel-Chef Rückert. Zusammen deckten die Unternehmen 20 Prozent der Neukundengewinnung im Mobilfunk-Sektor ab und seien damit der größte Vermarkter in Deutschland. "Wir sind jetzt als unabhängiger Telekommunikationsanbieter der stärkste Vermarktungspartner der Netzbetreiber", erklärte der Manager.

Weitere Zukäufe schloss debitel-Finanzvorstand Joachim Preisig derweil nicht aus. Allerdings steht die Integration von Talkline im Vordergrund. Sollte sich allerdings eine Möglichkeit ergeben, dann sei debitel finanziell in der Lage, zu handeln. Kartellrechtliche Auflagen erwartet debitel nicht. Den Standort Elmshorn will debitel wie auch den Markennamen beibehalten.

Talkline erwirtschaftetet 2006 mit etwa 800 Beschäftigten einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro, debitel fuhr Erlöse von 2,3 Milliarden Euro ein. Die Zahl der Mitarbeiter lag Ende vergangenen Jahres bei 2400.