Datenmüll auf dem Smartphone: 70 Prozent räumen mindestens einmal im Jahr auf
Stand: 15.03.2024
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die Cloud ist randvoll mit Fotos und Videos und das Smartphone quillt vor Apps nur so über: Zum Digital Clean Up Day am 16. März wollte der Digitalverband Bitkom wissen, wie es die Deutschen mit der Ordnung auf Smartphone, Laptop oder Computer halten.
Inhalte auf Laptops und Computern werden seltener aufgeräumt
Die repräsentative Umfrage unter 1.006 Menschen in Deutschland ergab: 92 Prozent räumen Inhalte auf dem Smartphone generell auf. 70 Prozent gaben an, dies mindestens einmal im Jahr zu tun. Auf Computern und Laptops bleibt der Datenmüll hingegen länger liegen: 64 Prozent machen grundsätzlich reinen Tisch mit alten Inhalten; knapp die Hälfte (48 Prozent) kümmert sich mindestens einmal im Jahr darum. Ein Drittel (32 Prozent) gab an, nie aufzuräumen; 17 Prozent entrümpeln alte Daten alle paar Jahre.
Datenmengen belasten auch die Umwelt
Der Bitkom weist auch auf den Stromverbrauch in Rechenzentren und Cloud-Diensten und die Auswirkungen auf die Umwelt hin. "Wer überflüssige Daten und Programme löscht, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, indem er oder sie den Stromverbrauch von Geräten und Infrastrukturen senkt", sagt Niklas Meyer-Breitkreutz, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Umwelt beim Bitkom.