Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Datenlöschung auf Android-Smartphones nicht zuverlässig

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Wer sein Android-Smartphone verkaufen möchte und das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzt, kann nicht sicher sein, dass alle Daten gelöscht werden. Das hat eine Untersuchung britischer Forscher der Universität Cambridge ergeben. Nachrichten, Log-in-Daten oder Fotos können unter Umständen wiederhergestellt werden.

Die Forscher nahmen 21 Smartphones von fünf Herstellern unter die Lupe, die vorher in den Auslieferungszustand zurückversetzt wurden. Auf jedem Testgerät konnten sie anschließend SMS, Log-in-Daten oder Unterhaltungen über Messenger-Apps wiederherstellen. Auch eingelegte SD-Karten wurden durch das Werksreset nicht sauber gelöscht. Auf ihnen werden häufig private Fotos und Videos gespeichert. In rund 80 Prozent der Fälle konnten nach der Extraktion des Hauptschlüssels E-Mails, Kalenderdaten oder Facebook-Log-in-Daten ermittelt werden.

Wer sich besser vor einer böswilligen Wiederherstellung seiner persönlichen Daten nach einem Verkauf des Smartphones schützen will, hat aber einige Möglichkeiten. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät dazu, im Telefon genutzte SD-Karten grundsätzlich nicht mitzuverkaufen. Spezielle Lösch-Apps aus dem App Store können helfen - eine Garantie dafür gibt es aber nicht, wie die britischen Forscher in einer weiteren Studie darlegen.

Grundsätzlich ist Chipspeicher erst dann sicher gelöscht, wenn er überschrieben worden ist. Der TÜV Süd schlägt dazu eine etwas hemdsärmlige Methode vor: Nach dem Werksreset wird das Telefon ohne persönliche Einstellungen wieder in Betrieb genommen. Dann wird die Videokamera gestartet und so lange auf eine weiße Wand oder auf die Tischplatte gerichtet, bis der Speicher vollgeschrieben ist. Je nach Speichergröße kann das einige Zeit dauern. Die sicherste Lösung besteht allerdings nach wie vor darin, den Telefonspeicher nach Ende der Nutzung zu zerstören.