Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Daten per Fernzugriff vom Tablet löschen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

München - Per Fernzugriff können Nutzer eines Tablet-Computers ihre persönlichen Daten löschen, sollte das Gerät gestohlen werden oder verloren gehen. Dazu rät die Zeitschrift "iPadWelt" (Ausgabe 5/2014).

Nur so lässt sich unbefugter Zugriff verhindern. Für Apples iPad etwa lässt sich der Fernzugriff über die App "Mein iPhone suchen" regeln. Besitzer von Android-Geräten nutzen den Geräte-Manager in ihrem Google-Account. Ist der Fernzugriff einmal eingerichtet, können Nutzer vom jedem PC mit Internetanschluss ihre Geräte lokalisieren, sperren oder löschen - eine aktive Verbindung des verlorenen Tablets zum Internet vorausgesetzt. Um Unbefugten den Zugriff auf das Gerät zu erschweren, sollte unbedingt ein Sicherheitscode eingestellt sein.

Seriennummer notieren

Wer ein Tablet mit Mobilfunk über 3G oder LTE nutzt, sollte außerdem beim Dienstanbieter die SIM-Karte sperren lassen. Für die Anzeige bei der Polizei empfiehlt es sich, die Seriennummer seines Geräts zu notieren. Nutzer des iPads können diese Nummer auch ohne das Gerät in der Hand zu halten über das Supportprofil abrufen.

Regelmäßig Daten sichern

Damit die Daten bei einem Diebstahl des Tablets nicht unrettbar verloren sind, sollten Nutzer regelmäßig eine lokale Datensicherung auf dem Computer vornehmen. So können die persönlichen Daten, E-Mails und Fotos notfalls auf das neue Gerät überspielt werden. Apple-Nutzer können dies problemlos über iTunes auf ihrem PC erledigen.

Android-Nutzer greifen zur jeweils mitgelieferten Software ihres Tablet-Herstellers. Eine Alternative zu diesen Programmen ist die Freeware "MyPhoneExplorer".