Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bundesnetzagentur erweitert Mobilfunkkarte um vierten Netzbetreiber 1&1

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Bundesnetzagentur hat das Mobilfunk-Monitoring um Daten zum vierten Netzbetreiber 1&1 ergänzt. Das Unternehmen hatte sein eigenes Mobilfunknetz im Dezember 2023 gestartet.

Interaktive Karte zur Mobilfunkversorgung

Das Mobilfunk-Monitoring der Bundesnetzagentur zeigt die aktuelle Mobilfunkversorgung in Deutschland in der Fläche. Die Regulierungsbehörde erhält die Ausbaudaten quartalsweise von den Netzbetreibern und prüft diese auf Plausibilität. Bislang wurden Daten der Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefonica/O2 angezeigt. Nun wurde die Karte um den vierten Netzbetreiber 1&1 ergänzt. Dieser hatte sein eigenes Mobilfunknetz am 8. Dezember 2023 aktiviert. Wo das eigene Netz noch nicht ausgebaut ist, können 1&1-Kundinnen und -kunden auf das O2-Netz zurückgreifen. Ab Sommer 2024 gilt dann eine neue National-Roaming-Vereinbarung mit Vodafone.

Karte zeigt auch Netzlücken an

Die Mobilfunkkarte zeigt außerdem Regionen mit lückenhafter Mobilfunkversorgung. In Regionen mit sogenannten "weißen Flecken" gibt es kein mobiles Breitbandinternet; "graue Flecken" werden von mindestens einem der Netzbetreiber – aber nicht von allen – mit mobilem Internet versorgt. Diese Netzlücken befinden sich vor allem in Gebirgsregionen wie im Harz oder Schwarzwald, in denen die Topografie den Ausbau erschwert. Nach Angaben der Bundesnetzagentur sind zwei Prozent der bundesdeutschen Fläche von "weißen Flecken" und rund 15 Prozent von "grauen Flecken" betroffen.

5G-Mobilfunk ist inzwischen in 91 Prozent des Bundesgebiets verfügbar (Januar 2024). Zu Beginn der Datenerhebung waren es noch 53 Prozent (Oktober 2021). Eine aktuelle Verivox-Umfrage hat jedoch ergeben, dass Angebot und Nutzung auseinanderklaffen. Obwohl das neue 5G-Netz breit verfügbar ist, haben es erst 45 Prozent der Deutschen einmal oder mehrfach genutzt. Um im 5G-Netz zu surfen, benötigen Mobilfunkkunden ein 5G-fähiges Smartphone und einen Handytarif mit entsprechendem Leistungsumfang.