Branchenkreise: 28 Millionen Kunden bei T-Mobile - Simyo erfolgreich
Stand: 20.07.2005
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Frankfurt/Main (dpa) - Der Mobilfunkanbieter T-Mobile hat laut Branchenkreisen bei der Kundenzahl in Deutschland die Marke von 28 Millionen durchbrochen und damit seine führende Marktposition untermauert.
Bemerkenswert ist vor allem das Kundenplus beim Branchenführer T- Mobile. Die Bonner hatten im Herbst die Handy-Subventionen reduziert und waren daher in den Monaten Oktober bis März deutlich hinter der Konkurrenz zurückgeblieben. So gewann T-Mobile im ersten Quartal 89 000 neue Nutzer und damit weniger als Vodafone, E-Plus und O2. T- Mobile-Chef Rene Obermann hatte sich allerdings zuletzt kämpferisch gezeigt und in einem Zeitungsinterview eine "Überraschung" für das zweite Quartal angekündigt.
Nach Einschätzung von Branchenkennern ist die neue Strategie von Obermann aufgegangen: Der Vorstandschef hat seinem Unternehmen einen strikten Sparkurs verordnet, um mehr Geld in Service und die Entwicklung neuer Dienste investieren zu können. So erhöhte T-Mobile die Ausgaben für Werbung im zweiten Quartal. Obermann will sich auf profitable Nutzer konzentrieren. Die Hälfte der geplanten Sparsumme von einer Milliarde Euro soll in zukunftsträchtige Projekte fliessen.
Ein Sprecher von T-Mobile lehnte am Dienstag einen Kommentar ab und verwies auf die Vorlage der Quartalszahlen am 11. August. Auch eine Sprecherin von E-Plus verwies auf die Vorlage der Quartalszahlen am 9. August. Die KPN-Tochter bietet über die Zweitmarke Simyo Mobilfunkkarten (SIM-Karten) günstig über das Internet an. Der Minutenpreis liegt bei 19 Cent und damit unter dem Durchschnitt.
Eine erste Indikation zur Marktentwicklung wird der kleinste deutsche Anbieter O2 liefern, der an diesem Mittwoch seine Zahlen für die Monate April bis Juni vorlegen will. Am kommenden Montag folgt dann mit Vodafone D2 die Nummer zwei der deutschen Mobilfunkbranche, die Ende März 27,2 Millionen Kunden hatte.