Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Branchenkreise: 28 Millionen Kunden bei T-Mobile - Simyo erfolgreich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main (dpa) - Der Mobilfunkanbieter T-Mobile hat laut Branchenkreisen bei der Kundenzahl in Deutschland die Marke von 28 Millionen durchbrochen und damit seine führende Marktposition untermauert.

Damit hätte die Telekom-Tochter im zweiten Quartal die Kundenzahl um 400 000 erhöht. "Das Quartal ist insgesamt sehr gut für die Mobilfunkanbieter gelaufen", sagte ein Branchenkenner der Finanz- Nachrichtenagentur dpa-AFX am Dienstag. Die E-Plus-Billigtochter Simyo habe seit dem Start Ende Mai deutlich mehr als 100 000 Kunden gewonnen und damit eine unerwartet hohe Nachfrage verzeichnet. Die Unternehmen lehnten einen Kommentar zu den Zahlen ab.

Bemerkenswert ist vor allem das Kundenplus beim Branchenführer T- Mobile. Die Bonner hatten im Herbst die Handy-Subventionen reduziert und waren daher in den Monaten Oktober bis März deutlich hinter der Konkurrenz zurückgeblieben. So gewann T-Mobile im ersten Quartal 89 000 neue Nutzer und damit weniger als Vodafone, E-Plus und O2. T- Mobile-Chef Rene Obermann hatte sich allerdings zuletzt kämpferisch gezeigt und in einem Zeitungsinterview eine "Überraschung" für das zweite Quartal angekündigt.

Nach Einschätzung von Branchenkennern ist die neue Strategie von Obermann aufgegangen: Der Vorstandschef hat seinem Unternehmen einen strikten Sparkurs verordnet, um mehr Geld in Service und die Entwicklung neuer Dienste investieren zu können. So erhöhte T-Mobile die Ausgaben für Werbung im zweiten Quartal. Obermann will sich auf profitable Nutzer konzentrieren. Die Hälfte der geplanten Sparsumme von einer Milliarde Euro soll in zukunftsträchtige Projekte fliessen.

Ein Sprecher von T-Mobile lehnte am Dienstag einen Kommentar ab und verwies auf die Vorlage der Quartalszahlen am 11. August. Auch eine Sprecherin von E-Plus verwies auf die Vorlage der Quartalszahlen am 9. August. Die KPN-Tochter bietet über die Zweitmarke Simyo Mobilfunkkarten (SIM-Karten) günstig über das Internet an. Der Minutenpreis liegt bei 19 Cent und damit unter dem Durchschnitt.

Eine erste Indikation zur Marktentwicklung wird der kleinste deutsche Anbieter O2 liefern, der an diesem Mittwoch seine Zahlen für die Monate April bis Juni vorlegen will. Am kommenden Montag folgt dann mit Vodafone D2 die Nummer zwei der deutschen Mobilfunkbranche, die Ende März 27,2 Millionen Kunden hatte.