Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Blackberry: Mit neuem Smartphone falsche Hoffnungen geweckt?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Montréal - Eine Reihe von Aktionären des kanadischen Handyherstellers Blackberry fühlt sich vom Unternehmen hinters Licht geführt und fordert Entschädigung für Kursverluste. Die optimistischen Angaben zum Verkauf der neuen Smartphones mit dem Betriebssystem Blackberry 10 hätten falsche Hoffnungen geweckt und Anleger "hunderte Millionen Dollar gekostet", heißt es in der am Dienstag in Montréal eingereichten Sammelklage gegen das Unternehmen.

Getäuscht fühlten sich Anleger, die vom 27. September 2012 bis 20. September 2013 Aktien von Blackberry kauften, wie aus der Klage hervorgeht. Die zuständige Anwaltskanzlei Tony Merchant erklärte, das Blackberry-Management habe in seinen Mitteilungen an die Börse "wissentlich oder fahrlässig" erklärt, die Geräte mit dem neuen Betriebssystem kämen weltweit gut bei den Kunden an und die finanzielle Lage des Unternehmens sei solide.

Im September dann habe Blackberry einen Verlust von fast einer Milliarde Dollar im dritten Quartal bekanntgemacht und die Streichung von 4500 Stellen angekündigt - fast 40 Prozent aller Beschäftigten. Der Kurs der Aktie sei von 17,80 Dollar im Januar auf 8,26 Dollar am 25. September gefallen.

"Fast ein Jahr lang hat das Management Erklärungen abgegeben, die eher auf Prophezeiungen als auf Fakten beruhten", heißt es in der Sammelklage. Tausende Kanadier, die in diesem Zeitraum in Blackberry investierten, hätten hunderte Millionen Dollar verloren.

Blackberry hatte sein neues Betriebssystem im Januar präsentiert. Die Geräte, die damit laufen, verkaufen sich aber schlecht. Mittlerweile schließt der deutsche Unternehmenschef Thorsten Heins sogar einen Verkauf der Firma nicht mehr aus.