Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bitkom: Deutsche verschickten 34,4 Milliarden SMS in 2009

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - So viele SMS wie noch nie haben die Deutschen im vergangenen Jahr von ihrem Handy verschickt. Die Anzahl der versandten Kurznachrichten stieg 2009 um rund 24 Prozent auf 34,4 Milliarden. Dies teilte der Branchenverband Bitkom am Montag mit. Im Jahr 2008 waren es noch 27,8 Milliarden SMS gewesen, im Jahr davor 23,1 Milliarden. Das Gesamtvolumen verschickter Nachrichten hat sich somit laut Bitkom innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht. Pro Sekunde verschickten die Deutschen im vergangenen Jahr demnach fast 1100 SMS, somit versendete jeder Deutsche im Schnitt 420 Kurznachrichten im Gesamtjahr.

Für den Boom der Kurznachrichten machte Bitkom gleich mehrere Gründe aus. Einerseits hätten SMS-Flatrates oder -Volumenpakete einen Zuwachs gebracht. Zudem vergäben viele Anbieter kostenlos SMS-Guthaben, etwa beim Vertragsabschluss im Internet. Auch hätten Angebote wie der Internet-Kurzbotschaftendienst Twitter für den Boom gesorgt: Die 140 Zeichen langen sogenannten Micro-Blogging-Einträge können Twitter-Nutzer auch per SMS versenden.

Stark gestiegen ist laut Bitkom der Anteil von SMS, die innerhalb des eigenen Netzes versandt wurden - und meist günstiger sind: Ihr Anteil wuchs von 2007 bis 2009 von 47 Prozent auf 64 Prozent. Entsprechend rechnet Bitkom damit, dass die Einnahmen der Mobilfunkunternehmen durch SMS sinken werden: Betrug der Umsatz 2009 noch 2,5 Milliarden Euro, werden es dieses Jahr nach Schätzungen des Verbandes nur noch 2,3 Milliarden Euro sein.

Die weltweit erste SMS wurde laut Bitkom 1992 verschickt, seit etwa 1994 unterstützen alle Mobiltelefone die Technik. Ende 2009 gab es in Deutschland rund 108 Millionen Mobilfunkanschlüsse - damit kommen auf hundert Deutsche etwa 132 Anschlüsse.