Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bei Navigationsgeräten auf nützliche Zusatzfunktionen achten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Hamburg - Wenn man sich heutzutage ein portables Navigationsgerät für das Auto kaufen will, steht man vor einer Fülle von Modellen und Anbietern. Dabei unterscheiden sich die Geräte nicht nur hinsichtlich der Größe des Displays oder der Technik. Die Zeitschrift "ComputerBild" hat die aktuellen Modelle unter die Lupe genommen: Einsteiger-Modelle sind bereits für Preise unter 100 Euro zu haben, Mittelklassemodelle mit Europa-Karten kosten bis zu 150 Euro.

Die Liste der möglichen Extras ist lang: Mittel- und Oberklasse-Modelle spielen auf Wunsch Musik und Videos ab, verfügen teilweise über DVB-T-TV-Empfänger und Bluetooth-Freisprecheinrichtungen fürs Handy, suchen nach freien Parkplätzen, bauen Stauinformationen in die Routenplanung ein und warnen vor Radarfallen. Dazu kommen zahlreiche Funktionen, die Autofahrern die Orientierung erleichtern: So zeigen viele Modelle Hotels, Tankstellen und Restaurants sowie andere wichtige Punkte an.

Worauf kommt es beim Kauf an?

Entscheidend sind laut Computer Bild der Umfang des Kartenmaterials und die Qualität. Die bleibe nur dann dauerhaft erhalten, wenn es Aktualisierungen gibt. Diese sollten nicht zu teuer sein. Wichtig sei auch die Display-Größe: 3,5 Zoll (8,9 Zentimeter Diagonale) halten die Experten für unkomfortabel klein. Besser seien 4,3 Zoll (10,9 Zentimeter). Ein gutes Gerät zeichne sich zudem dadurch aus, dass integrierte Empfänger Verkehrsmeldungen bei der Routenplanung berücksichtigen und entsprechende Umleitungen anbieten. Jedes gute Gerät biete diese Funktion an.

Auf nützliche Zusatzfunktionen achten

Zusätzlich empfehlen die Fachredakteure einen Spurwechselassistenten im Navi. Der weist den Fahrer rechtzeitig vor unübersichtlichen Kreuzungen und Abfahrten darauf hin, auf welcher Spur er fahren soll. Sinnvoll sei auch, wenn das Navi gleichzeitig als Bluetooth-Freisprecheinrichtung genutzt werden kann. Autofahrer müssen dann kein zusätzliches Gerät kaufen oder installieren, um mit der Freisprecheinrichtung telefonieren zu können.

Das Smartphone als Navi

Mittlerweile lassen sich auch die gängigen Smartphones mit einer App zum Navi umbauen. Der Vorteil: Der Fahrer muss kein zusätzliches Gerät anschaffen, erforderlich ist lediglich eine Halterung, damit aus dem Smartphone ein Navi wird. Anbieter wie Navigon haben mittlerweile Apps auf dem Markt, die in Funktionaliät und Qualität einem klassischen mobilen Navi nicht nachstehen. Meist lässt sich die App mit abgespeckten Funktionen auf dem Smartphone testen.