Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Aufspaltung geglückt: Motorola-Handysparte legt 8 Prozent zu

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Libertyville/New York - Die Aufspaltung des Mobilfunk-Urgesteins Motorola war erfolgreich. Seit Dienstag existieren die Unternehmen Motorola Mobility, welches das Privatkunden-Geschäft einschließlich der Handysparte betreut, sowie Motorola Solutions, in dem das Firmenkunden-Geschäft gebündelt ist.

Der Kurs des langjährigen Sorgenkinds Motorola Mobility schoss in den ersten Minuten der Eigenständigkeit um rund 8 Prozent hoch. Die Anleger spekulieren darauf, dass der Boom der Smartphones anhält, mit denen Motorola zuletzt wieder Erfolge feierte. Die Zeiten andauernder Verluste sollen bald vergessen sein.

Nach dem gigantischen Erfolg des Klapphandys Razr hatte es an einem würdigen Nachfolger gefehlt. Erst die neuen Smartphones, von denen viele mit dem Android-Betriebssystem von Google laufen, verkaufen sich wieder besser. Mittlerweile ist fast jedes zweite Motorola-Handy ein Smartphone. Dank des höheren Preises lässt sich hier leichter Geld verdienen.

Motorola konkurriert in diesem Feld allerdings mit Schwergewichten wie Apple und seinem iPhone, den Blackberrys von RIM oder asiatischen Herstellern wie Samsung, LG Electronics und HTC. Zudem ist Motorola nach Schätzungen von Analysten extrem abhängig vom großen US- Mobilfunkanbieter Verizon.

Firmenchef Sanjay Jha lässt sich aber nicht unterkriegen: "Wir sind gut positioniert." Motorola Mobility hält als Pionier des Handys - 1983 kam das erste in Serie gefertigte Gerät heraus - rund 24.500 teils grundlegende Patente. Im vergangenen Jahr brachte Motorola alleine 23 neue Smartphones heraus.

Die Motorola-Verantwortlichen hatten im vergangenen Jahr die Aufspaltung beschlossen. Dies ist durch die Ausgabe von neuen Aktien geschehen. Zum Privatkunden-Geschäft gehören neben Handys auch Kabelfernseh-Boxen; die Firmenkunden-Aktivitäten beinhalten neben Barcode-Scannern auch Funketiketten-Lesegeräte, Rundfunktechnik und Sicherheitssysteme. Motorola Solutions legte an der Börse leicht zu.