Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Finden Sie Ihren passenden Flatrate-Vertrag

Handy Flatrate

Flatratetarife

  • Mit Verivox-Cashback

  • Top-Tarife zu Spitzenpreisen

  • Exklusive Deals und Online-Vorteile

TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich DSL-LTE

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

Inhalt dieser Seite
  1. Eine günstige Handy-Flatrate auf Verivox finden
  2. So funktioniert der Handy-Flat-Vergleich bei Verivox
  3. Was ist eine Handy-Flatrate?
  4. Das richtige Datenvolumen wählen
  5. Das richtige Netz wählen
  6. Geschwindigkeit und 5G-Verfügbarkeit
  7. Laufzeit & Vertragsmodell wählen
  8. In 3 Schritten zum passenden Tarif:

Eine günstige Handy-Flatrate auf Verivox finden

Eine Handy-Flatrate ermöglicht unbegrenztes Telefonieren, SMS und mobiles Surfen zu einem festen Preis. Während früher oft pro Gesprächsminute oder SMS abgerechnet wurde, setzen die meisten Anbieter heute auf Flatrate-Modelle. Mit dem Verivox-Vergleichsrechner finden Sie schnell die passende Handy-Flatrate – egal, ob mit Laufzeit oder flexibel monatlich kündbar.

So funktioniert der Handy-Flat-Vergleich bei Verivox

  1. Datenvolumen auswählen: Wählen Sie die gewünschte Datenmenge aus – von Einsteigertarifen mit wenigen Gigabyte bis hin zu Unlimited-Tarifen.
  2. Rufnummernmitnahme angeben: Falls Sie Ihre bisherige Nummer behalten möchten, geben Sie Ihren aktuellen Anbieter an.
  3. Jetzt vergleichen: Der Tarifvergleich zeigt Ihnen eine Übersicht passender Handy-Flats. Hier können Sie das gewünschte Mobilfunknetz oder die Vertragslaufzeit weiter filtern.
  4. Tarif bestellen: Je nach Anbieter erfolgt der Abschluss direkt über Verivox oder auf der Webseite des Mobilfunkanbieters.

Was ist eine Handy-Flatrate?

Eine Handy-Flatrate umfasst in der Regel:

  • Allnet-Flatrate: Unbegrenztes Telefonieren in alle deutschen Netze.
  • SMS-Flatrate: Unbegrenztes Senden von SMS, heute weniger relevant durch Messenger-Dienste.
  • Daten-Flatrate: Mobiles Surfen mit einem festen Highspeed-Datenvolumen, danach oft Drosselung.

Nahezu alle aktuellen Handytarife beinhalten eine Internet-Flat mit einem bestimmten Highspeed-Datenvolumen. Ist dieses aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit gedrosselt – es sei denn, es handelt sich um einen Unlimited-Tarif.

Das richtige Datenvolumen wählen

Das benötigte Datenvolumen hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab:

  • Bis 5 GB: Für Gelegenheitsnutzer, die Messenger und E-Mails nutzen.
  • 5–10 GB: Für regelmäßige Social-Media-Nutzung und gelegentliches Musik-Streaming.
  • 10–20 GB: Ideal für häufiges Surfen, HD-Streaming und Videocalls.
  • 50 GB oder mehr: Empfehlenswert für mobiles Arbeiten, Cloud-Services und häufige Videotelefonie.
  • Unbegrenztes Datenvolumen: Perfekt für uneingeschränktes Streaming, Gaming und 4K-Videos.

Viele Anbieter erlauben das Nachbuchen von Datenvolumen, was jedoch oft mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Daher lohnt es sich, den richtigen Tarif direkt passend zu wählen.

Das richtige Netz wählen

In Deutschland gibt es vier Mobilfunknetze:

  • Telekom: Häufiger Testsieger in Netztests, sehr gute Abdeckung in Städten und auf dem Land.
  • Vodafone: Weitreichende Netzversorgung in ganz Deutschland.
  • Telefónica (o2): Gute Abdeckung in Städten, in ländlichen Regionen teils schwächer.
  • 1&1: Seit 2023 mit eigenem 5G-Netz, ergänzt durch das Vodafone-Netz in noch nicht ausgebauten Gebieten.

Tipp: Über die Netzabdeckungskarten der Anbieter lässt sich prüfen, welches Netz an Ihrem Wohnort am besten ausgebaut ist.

Geschwindigkeit und 5G-Verfügbarkeit

Neben dem Datenvolumen spielt auch die Surfgeschwindigkeit eine wichtige Rolle. Je nach Tarif und Netz unterscheiden sich die maximalen Übertragungsraten. Während für alltägliche Anwendungen oft schon 25 Mbit/s ausreichen, profitieren Streaming- und Gaming-Nutzer von schnelleren Verbindungen.

  • Bis 25 Mbit/s: Ausreichend für Messenger, Social Media und Streaming.
  • Bis 50 Mbit/s: Gut für mobiles Arbeiten, Cloud-Dienste und hochauflösendes Video-Streaming.
  • Bis 300 Mbit/s (5G): Ideal für 4K-Streaming, Online-Gaming und große Downloads.

5G ist mittlerweile in vielen Tarifen enthalten, setzt aber ein kompatibles Smartphone und eine entsprechende Netzabdeckung voraus.

Laufzeit & Vertragsmodell wählen

Handy-Flatrates gibt es mit unterschiedlichen Vertragsmodellen:

  • 24 Monate Laufzeit: Oft günstiger, da Rabatte gewährt werden.
  • Monatlich kündbar: Mehr Flexibilität, aber meist etwas teurer.
  • Prepaid: Keine Vertragsbindung, volle Kostenkontrolle.

Für maximale Flexibilität sind monatlich kündbare Tarife oder Prepaid-Optionen eine gute Wahl. Wer hingegen die niedrigsten Preise sucht, kann mit einem 24-Monats-Vertrag sparen.

Mehr rund um Handy

  • In Deutschland gibt es drei Mobilfunknetze, die von den großen Mobilfunkanbietern betrieben werden: Die Deutsche Telekom nutzt das D1-Netz, Vodafone das D2-Netz und Telefonica Deutschland das O2-Netz (E-Plus). Das Netz der Telekom wird in Tests regelmäßig am besten bewertet, das E-Netz tendenziell am schlechtesten.

    Grundsätzlich erreichen die Mobilfunknetze in Deutschland nahezu komplette Verfügbarkeit bei der Telefonleistung – auch wenn es immer noch über 200 Ortschaften mit Funklöchern gibt. Unterschiede liegen vor allem in der bereitgestellten Datenübertragungsleistung, die die mögliche Surfgeschwindigkeit bestimmt.

    Wer einen neuen Handyvertrag abschließen möchte, sollte sich vorab über den Empfang und die Ausbaustufe des gewünschten Anbieters vor Ort informieren. Auf dem Land kann die Netzqualität gegenüber der Stadt abnehmen. Die zahlreichen Mobilfunk-Discounter in Deutschland nutzen übrigens die Netze der großen Anbieter mit – sie sind ebenfalls aufs D1-, D2- und O-Netz verteilt.

    Ausführliche Informationen finden Sie unter Mobilfunknetze in Deutschland.

  • Der Wechsel des Mobilfunkanbieters ist kostenlos. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Handy-Anbieterwechsel.

  • Zunächst sollte man versuchen, sich selbst anzurufen, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht nur verlegt wurde. Vielleicht ist das Handy auch in den Händen eines ehrlichen Finders. Taucht das Handy nicht auf, sollte umgehend der Mobilfunkanbieter informiert und die SIM-Karte gesperrt werden. Dazu benötigt man die Handynummer und die Kundennummer beim Mobilfunkanbieter. Die Sperrung sollte man sich möglichst schriftlich bestätigen lassen. Innerhalb Deutschlands wird von den Mobilfunkanbietern meistens sehr schnell eine neue SIM-Karte zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die neue Karte und eventuell ein neues Handy unterscheiden sich je nach Anbieter.

  • Long Term Evolution (kurz LTE) ist der Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G). Mit LTE surfen Verbraucher deutlich schneller im mobilen Internet als mit dem älteren Mobilfunkstandard 3G. LTE verspricht Downloadraten von bis zu 500 Mbit/s. Die tatsächliche Geschwindigkeit ist je nach Auslastung der Funkzelle und der gebuchten Tarifleistung oft niedriger.

    Wichtig zu wissen: Über 50 Prozent der Mobilfunkkunden haben noch keinen LTE-Vertrag. Doch Handytarife mit LTE werden zum Must Have. Bis 2020 wird das UMTS-Netz in immer mehr Regionen zurückgebaut. 3G soll dem Ausbau von LTE und dem neuesten Netzstandard 5G Platz machen. Kunden ohne LTE-Vertrag fallen durch den Rückbau automatisch ins alte 2G-Netz zurück – das reicht gerade einmal aus, um SMS zu versenden und zu telefonieren.

    Gerade preisbewusste Mobilfunkkunden sind betroffen, denn etliche günstige Discountertarife haben keine LTE-Option. Leistungsstarke LTE-Tarife sind heute jedoch schon für unter 10 Euro im Monat zu haben. Im Verivox-Tarifrechner können Sie ganz einfach nach LTE-Tarifen filtern – setzen Sie einfach das Häkchen bei „Nur Tarife mit LTE anzeigen“. So erkennen Sie auf einen Blick, ob Ihr neuer Tarif zukunftsfähig ist.

In 3 Schritten zum passenden Tarif:

1

Illustration-Browser-Search
Online-Preise direkt im Vergleich

Handytarife vergleichen und aktuelle Online-Vorteile sichern!

2

Illustration-Customer-Support-Woman
Persönliche Tipps vom Experten

Datenvolumen, Netz, Flatrate: Tarif individuell anpassen – bei Fragen hilft unser Kundenservice weiter!

3

Illustration-Browser-Click
Direkt online wechseln & sparen

Handy-Vertrag in nur wenigen Minuten online abschließen und mit Deals und Sonderaktionen sparen!

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 274188

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 46887 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot