Glasfaser in Stuttgart: Die wichtigsten Infos

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Individuelle Glasfaser-Prüfung
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und sparen

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.
- Glasfaserausbau in Stuttgart
- Das Wichtigste in Kürze
- Glasfaserausbau in Stuttgart: Immer mehr Menschen bekommen Zugang zur neuen Netztechnologie
- Glasfaser in Stuttgart: Diese Anbieter bauen aus
- Telekom: Aktuelle Glasfaser-Angebote
- Vodafone: Aktuelle Glasfaser-Angebote
- o2: Aktuelle Glasfaser-Angebote
- Was ist ein Glasfaseranschluss?
- Diese Vorteile bietet Glasfaser
- Weitere Infos rund um Glasfaser
- Regionale Glasfaserangebote in großen deutschen Städten
- Jetzt Internet-Angebote vergleichen
- In 3 Schritten zum passenden Tarif
Glasfaserausbau in Stuttgart
Cloudbasiertes Arbeiten, Home-Office und eine stark wachsende Bedeutung von Streaming-Plattformen machen eine schnelle und stabile Internetverbindung unerlässlich. Hierfür bedarf es wiederum einer flächendeckenden Versorgung mit Glasfaseranschlüssen. Stadtverwaltungen und Anbieter gehen seit Jahren in die Offensive und versuchen, das Netz zügig auszubauen. Wir zeigen Ihnen, welche Anbieter sich um die Glasfaser in Stuttgart kümmern und wie der Glasfaserausbau in Stuttgart vorangeht.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Glasfaseranschluss sorgt für hohe Übertragungsraten und stabile Internetverbindungen und verbraucht dabei vergleichsweise wenig Strom.
- Der Glasfaserausbau in Stuttgart kommt vor allem dank des Engagements der Telekom zügig voran.
- Die Anbieter Vodafone und 1&1 fokussieren sich auf den Netzausbau in ausgewählten Gewerbegebieten.
Glasfaserausbau in Stuttgart: Immer mehr Menschen bekommen Zugang zur neuen Netztechnologie
Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Der Glasfaserausbau in Stuttgart läuft nach Plan. Von insgesamt 338.910 Haushalten sind schon jetzt 16,45 Prozent mit einem Glasfaser-Hausanschluss ausgestattet. Im Vergleich zu anderen Großstädten wie Berlin (11,62 Prozent) und Frankfurt am Main (11,9 Prozent) kann sich die Quote der baden-württembergischen Landeshauptstadt durchaus sehen lassen.
Zu den Gebieten, die bereits über ein Glasfasernetz verfügen, gehören unter anderem Teile der Schmidener Vorstadt, Seelberg, Kurpark und Winterhalde im Bezirk Bad Cannstatt, Vogelsang, Hasenberg und Rotebühl in Stuttgart-West sowie Teile von Neugereut und Hofen im Bezirk Mühlhausen. In Kürze dürften viele weitere Stadtteile mit Glasfaser versorgt sein; allein die Telekom treibt den Ausbau aktuell auf rund 60 Baustellen voran.
Ein flottes Tempo ist aber auch notwendig, denn die Gigabit Region Stuttgart – ein Verbund, der sich aus der Landeshauptstadt selbst, den umliegenden Landkreisen sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart zusammensetzt – hat ambitionierte Ziele formuliert. So sollen bis 2025 die Hälfte aller Privathaushalte und sämtliche Gewerbe der Region Stuttgart Zugang zu Glasfaser erhalten. Bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte versorgt sein. Um diese Quoten zu erreichen, investiert die Gigabit Region Stuttgart in Kooperation mit verschiedenen Unternehmen rund 1,6 Milliarden Euro.
Glasfaser in Stuttgart: Diese Anbieter kümmern sich um Vermarktung und Netzausbau
Bis 2030 sollen 90 Prozent aller Stuttgarter Haushalte auf das Glasfasernetz zugreifen können. Damit dieser ambitionierte Plan Realität wird, kümmern sich gleich mehrere Anbieter um die Vermarktung und den Ausbau der Infrastruktur. Folgende Unternehmen sind in der baden-württembergischen Landeshauptstadt aktiv:
Deutsche Telekom
Telekom: Aktuelle Glasfasertarife für jeden Bedarf
Vodafone
Vodafone: Aktuelle Glasfaser-Angebote

- Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 100 Mbit/s
- Upload mit bis zu 50 Mbit/s
- Festnetz-Flat inklusive
- 210 € Verivox-Cashback

- Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 250 Mbit/s
- Upload mit bis zu 50 Mbit/s
- Festnetz-Flat inklusive
- 315 € Verivox-Cashback

- Internet-Flat per Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s
- Upload mit bis zu 250 Mbit/s
- Festnetz-Flat inklusive
- 310 € Verivox-Cashback
o2: Aktuelle Glasfaser-Angebote

Highspeed-Internet per Glasfaser
- Internet-Flat mit bis zu 150 Mbit/s
- Festnetz-Flat und Deutschland Allnet-Flat
- 6 Gratismonate

Highspeed-Internet per Glasfaser
- Internet-Flat mit bis zu 300 Mbit/s
- Festnetz-Flat und Deutschland Allnet-Flat
- 6 Gratismonate
Was ist ein Glasfaseranschluss?
Der Glasfaserausbau in Deutschland hat inzwischen bei allen deutschen Internetanbietern eine hohe Bedeutung. Nur ein umfassendes, stabiles Glasfasernetz macht es möglich, die zukunftsweisende Übertragungstechnologie auch deutschlandweit anzubieten. Obwohl herkömmliche DSL- und Kabelanschlüsse ebenfalls starke Datenübertragungen bieten, sorgt die Glasfasertechnologie mit zugehörigem Glasfaser-Router für wahre Turbogeschwindigkeit. Statt über klassische Kupferkabel in Form von elektrischen Signalen werden die Daten bei Glasfaserkabeln mittels Lichtsignalen übertragen. Diese erlauben deutliche höhere Geschwindigkeiten, zudem ist ein Glasfaseranschluss gegenüber elektromagnetischen Störungen resistent.
Diese Vorteile bietet Glasfaser
Die Stärken von Glasfaser liegen in folgenden Punkten:
- Hohe Übertragungsraten für Uploads und Downloads selbst bei großen Datenmengen (für Unternehmen, Home-Office und Privathaushalte)
- Hohe Bandbreiten und verlustfreie Datendurchsätze selbst bei hoher Auslastung
- Aufgrund geringer Störanfälligkeit optimal für parallele Nutzung über verschiedene Kanäle, mit hohen Nutzerzahlen und vielen Anwendungen
- Mittels Verschlüsselung ist auch eine zuverlässige Abhörsicherheit möglich
Weitere Infos rund um Glasfaser
Regionale Glasfaserangebote in großen deutschen Städten
Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.
-
Top-Anbieter vergleichen
-
Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
-
Einfach wechseln und bis zu 710 € sparen
So haben wir gerechnet:
Mindestgeschwindigkeit: 50 Mbit/s
Inklusive: Internet, Telefon und Router
Wohnort: Berlin, 10585, ausgewählte Adressen
Aktueller Tarif: Telekom MagentaZuhause M (nach Mindestlaufzeit), Kosten für die nächsten 24 Monate: 1.077,60 Euro (monatlich: 39,95 Euro + 4,95 Euro für den Router)
Günstigster Tarif: Vodafone GigaZuhause 100 Kabel, Kosten für 24 Monate (inkl. einmaliger Kosten und Vergünstigungen): 366,72 Euro (Durchschnittspreis pro Monat inklusive Router: 15,28 Euro
Einsparung: 710,88 Euro
(Stand: 17.02.2025)
In 3 Schritten zum passenden Tarif
1

Einfach Adresse angeben, Vergleich starten und aktuelle Online-Vorteile sichern.
2

Tarif individuell anpassen. Bei Fragen hilft unser ausgezeichneter Kundenservice weiter.
3

In nur 5 Minuten einfach online abschließen: Ihr neuer Anbieter kümmert sich um den Wechsel.