Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bargeld abheben: Viele Banken führen Mindestbeträge ein

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa/tmn

Berlin/Stuttgart - Die Bereitstellung von Bargeld ist für Banken teuer. Immer mehr Geldhäuser führen mittlerweile Mindestbeträge fürs Geldabheben am Geldautomaten ein. Kunden, die gerne geringe Summen abheben, müssen sich Alternativen suchen.

Wer Bargeld braucht, der geht in der Regel zu einem Geldautomaten: 88 Prozent der Bundesbürger nutzen diesen Weg regelmäßig, um ihre Geldbörse wieder aufzufüllen, wie eine repräsentative Online-Umfrage der GfK Nürnberg im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken zeigt.

Viele Banken führen Mindestbeträge fürs Geldabheben ein

Die Mehrheit (45 Prozent) hebt dabei Beträge von bis zu 100 Euro ab. Sehr viel weniger Geld aus dem Automaten zu holen, wird künftig auch vermutlich schwieriger werden. Denn immer mehr Geldinstitute führen für die Abhebung am Geldautomaten Mindestbeträge ein. Weniger als 50 Euro gibt es dann nur in Ausnahmefällen.

Was für viele Bankkunden unproblematisch sein mag, könnten insbesondere Menschen mit geringem Einkommen als unangenehm empfinden. Wer bislang stets kleine Summen aus dem Automaten gezogen hat, muss sich dann umstellen. Statt jede Woche 25 Euro können sie zum Beispiel alle zwei Wochen 50 Euro abheben.

Bankkunden können ihr Konto wechseln

Wer das nicht möchte, muss sich gegebenenfalls nach Alternativen umsehen – zum Beispiel nach einem neuen Girokonto bei einer Bank, die keine Mindestbeträge für Abbuchungen festgelegt hat. Der Kontowechsel ist inzwischen unkomplizierter als die meisten Menschen denken. Denn die Banken sind gesetzlich verpflichtet, Kunden beim Wechsel ihres Girokontos zu unterstützen.

Zum Ratgeber: Kontowechsel – leichterer Umstieg dank Kontowechselservice

Vor dem Wechsel zu einer neuen Bank sollten sich Kunden genau überlegen, welche Ansprüche sie an ihr Girokonto stellen. Einige wichtige Fragen: Was kosten Giro- und/oder Kreditkarte? Wie viel Zinsen werden für die Überziehung des Kontos verlangt? Wie viele kostenlose Geldautomaten gibt es in der Nähe? Manche Banken versüßen Neukunden den Kontowechsel, indem sie ihnen eine Prämie zahlen.

> Zum Girokonto-Vergleich

Geld abheben im Supermarkt

Auch wer den Kontowechsel scheut, hat noch Alternativen. In vielen Supermarktketten können Kunden beim Bezahlen mit der Girocard zugleich Bargeld abheben. Voraussetzung ist dafür in der Regel, dass der Einkaufswert einen bestimmten Betrag überschreitet – meist 10 oder 20 Euro. Die meisten Ketten zahlen bis zu 200 Euro aus, Mindestbeträge für die Bargeldauszahlung gibt es in der Regel nicht.