Girokonto mit Prämie
- Kostenlose Kontoführung
- Niedrige Dispozinsen
- Kostenlose EC- und Kreditkarten
Wir konnten Sie mit unserem Know-how und Fachwissen besonders beeindrucken: FOCUS MONEY hat Verivox als das Vergleichsportal mit der höchsten Kompetenz im Versicherungs- und Finanzbereich ausgezeichnet und zum Testsieger 2024 gekürt.
Dafür untersuchte das Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue, welche Anbieter mit ihren Produkten und Leistungen bei den Konsumenten als sehr kompetent gelten. Insgesamt standen 1.122 Unternehmen aus 48 Branchen auf dem Prüfstand.

- Das Wichtigste in Kürze
- Was ist ein Girokonto mit Prämie?
- Varianten bei Prämien für die Kontoeröffnung
- Girokonten in Deutschland
- Welche Bedingungen gelten für den Anspruch auf Prämien?
- Auswahlkriterien und Vergleich von Angeboten
Das Wichtigste in Kürze
- Manche Banken bieten Neukunden Prämien für die Kontoeröffnung an.
- Prämien können aus einer Bonuszahlung, einem Sonderzins für Guthaben oder einem befristeten Verzicht auf Gebühren bestehen.
- Voraussetzung für die Prämienzahlung ist häufig die längerfristige und aktive Nutzung des Kontos.
- Beim Vergleich von Girokonto-Angeboten sollten Verbraucher nicht nur auf die Prämie schauen, sondern auf die langfristigen Gesamtkosten.
Was ist ein Girokonto mit Prämie?
Bei einem Girokonto mit Prämie handelt es sich um ein Kontoangebot von Banken, das sich zumeist an Neukunden richtet. Wer ein neues Girokonto eröffnet, bekommt eine Gutschrift oder andere Vergünstigungen als Prämie für den Abschluss. Häufig bieten Banken eine Prämie für die Kontoeröffnung im Rahmen von befristeten Aktionen zur Neukundengewinnung an.

Jeder fünfte Bankkunde in Deutschland zahlt jährlich über 100 Euro für sein Girokonto. Dabei muss ein gutes Konto gar nichts kosten. Vor allem das Hauptkonto, über das die regelmäßigen Gehalts- und Rentenzahlungen laufen, bieten viele Banken komplett gratis an. Einige belohnen den Wechsel zusätzlich mit bis zu 75 Euro Willkommensbonus.
Datum: 27.02.2025
Varianten bei Prämien für die Kontoeröffnung
Auf welche Weise Neukunden von Prämien bei der Kontoeröffnung profitieren, hängt davon ab, welche Variante die jeweilige Bank anbietet.
Einmaliger Bonus
Beim einmaligen Bonus überweist die Bank den vereinbarten Prämienbetrag direkt auf das Girokonto. Der Betrag wird dann im Kontostatus bzw. auf dem Kontoauszug als Gutschrift ausgewiesen.
Sonderzins
Eine andere Variante besteht darin, das Guthaben auf dem Girokonto für einen bestimmten Zeitraum zu verzinsen. Da es bei Girokonten meist keine reguläre Guthabenverzinsung gibt, profitiert der Kontoinhaber während des Zeitraums der Zinsaktion von Zinsgutschriften. Wie hoch diese ausfallen, hängt sowohl von der Höhe des Zinssatzes als auch vom durchschnittlichen Stand des Guthabens ab.
Wer als Neukunde beispielsweise drei Monate lang einen jährlichen Sonderzins von 2,5 Prozent erhält, hat bei einem durchschnittlichen Kontostand von 3.000 Euro einen Zinsertrag von 18,75 Euro. Beträgt der durchschnittliche Kontostand hingegen nur 1.000 Euro, sinkt der Zinsertrag auf 6,25 Euro.
Verzicht auf Gebühren
Eine Prämie kann nicht nur ein zusätzlicher Ertrag sein, sondern auch eine Kostenersparnis. Dies ist etwa dann der Fall, wenn die Bank bei der Eröffnung eines Girokontos durch einen Neukunden auf Kontoführungsgebühren oder Jahresgebühren für die Kreditkarte verzichtet. Solche Aktionen sind im Regelfall auf einige Monate oder ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Kontoeröffnung begrenzt.
Girokonten in Deutschland
jährlich fürs Girokonto
haben ein komplett kostenfreies Konto
in den letzten 12 Monaten teurer
Quelle: https://www.verivox.de/presse/hoehere-gebuehren-die-haelfte-der-girokonten-wurde-in-den-letzten-zwei-jahren-teurer-1120671/
Welche Bedingungen gelten für den Anspruch auf Prämien?
Wer für die Eröffnung eines neuen Girokontos eine Prämie einstreichen will, muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Unter welchen Voraussetzungen Prämien gezahlt werden, legen jeweils die einzelnen Banken fest. Daher sollten Neukunden vor der Antragstellung die Informationen zu den Prämienbedingungen sorgfältig prüfen.
Prämien nur für Neukunden
In aller Regel gelten Prämienangebote nur für Neukunden. Viele Banken beziehen dies auf die gesamte Geschäftsbeziehung: Wer bereits ein anderes Bankprodukt wie einen Sparbrief oder Ratenkredit abgeschlossen hat, gilt nicht mehr als Neukunde. Interessenten sollten auch prüfen, wie lange zuvor keine Geschäftsbeziehung bestehen durfte, um als Neukunde eingestuft zu werden. Je nach Anbieter kann die Frist beispielsweise sechs oder zwölf Monate betragen.
Fristen für die Auszahlung
Die Auszahlung von Neukundenprämien erfolgt häufig nicht sofort, sondern erst nach Ablauf einer Frist von drei, sechs oder zwölf Monaten. Damit wollen die Banken verhindern, dass Verbraucher ein neues Konto eröffnen, die Prämie kassieren und das Konto sofort wieder kündigen.
Aktive Kontonutzung
Etliche Banken zahlen Neukundenprämien nur aus, wenn das Konto aktiv genutzt wird. Je nach Geldinstitut kann als aktive Nutzung der regelmäßige Gehaltseingang oder eine Mindestanzahl an Transaktionen – etwa in Form von Lastschriften oder Überweisungen – zählen.
Auswahlkriterien und Vergleich von Angeboten
Mit Prämienangeboten wollen Banken neue Kunden gewinnen. Das Kalkül der Anbieter dabei ist, dass der neue Kunde auch nach der Auszahlung der Prämie oder dem Auslaufen von befristeten Sonderkonditionen treu bleibt.
Genau darin verbirgt sich jedoch für Verbraucher ein Fallstrick: Wer nur auf die Prämie oder eine befristete Gebührenvergünstigung schaut, zahlt langfristig womöglich mehr Gebühren als bei Anbietern, deren Angebot in der Anfangszeit auf den ersten Blick ungünstiger erscheint, weil sie keine Prämie zahlen.
Kosten auf langfristige Nutzung hochrechnen
Da der Wechsel des Girokontos aufgrund der erforderlichen Legitimation und der Umstellung von Lastschriften mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, sollten Verbraucher beim Abschluss eines neuen Kontos darauf achten, dass die langfristigen Standardkonditionen möglichst günstig sind. Dabei stehen insbesondere die folgenden Konditionen im Blickpunkt:
- die monatliche Kontoführungsgebühren,
- der Mindestgeldeingang für die monatliche Gebührenbefreiung,
- eventuell anfallende Gebühren für die Nutzung von Geldautomaten sowie
- die jährlichen Kosten für die Bank- oder Kreditkarte.
Sinnvoll ist es, die voraussichtlichen Kosten auf fünf Jahre hochzurechnen. Auch wenn dies mit Blick auf mögliche Gebührenänderungen Unwägbarkeiten mit sich bringt, ist die langfristige Kostenprognose empfehlenswert, weil in der Praxis viele Verbraucher ihr Girokonto nicht gleich nach wenigen Jahren wieder zu einer anderen Bank umziehen wollen.
Beispielrechnung
Die nachfolgende tabellarische Beispielrenchung zeigt auf vereinfachte Weise, wie sich Girokontoangebote auf Sicht von fünf Jahren vergleichen lassen.
|
Angebot Bank A
|
Angebot Bank B
|
---|---|---|
Kontoführungsgebühr pro Monat | 4 Euro | 2,50 Euro |
Jahresgebühr Bankkarte | 0 Euro | 0 Euro |
Geldautomaten kostenlos nutzbar | Ja | Ja |
Prämie für Kontoeröffnung | 50 Euro | 0 Euro |
Summe der Kontogebühren nach 5 Jahren | 240 Euro | 150 Euro |
Abzüglich Prämie | 50 Euro | 0 Euro |
Gesamtkosten nach 5 Jahren | 190 Euro | 150 Euro |
Die Beispielrechnung zeigt, dass ein Girokonto mit Prämie nicht zwangsläufig das beste Angebot verkörpert. Am Ende sind die Gesamtkosten entscheidend – und hier haben in der langfristigen Betrachtung die laufenden Gebühren ein höheres Gewicht als die Neukundenprämie.