Geschäftskonto bei der Postbank
-
Günstige und kostenfreie Konten
-
Einfacher und schneller Wechsel
-
Große Auswahl an unterstützten Unternehmensarten
Wir konnten Sie mit unserem Know-how und Fachwissen besonders beeindrucken: FOCUS MONEY hat Verivox als das Vergleichsportal mit der höchsten Kompetenz im Versicherungs- und Finanzbereich ausgezeichnet und zum Testsieger 2024 gekürt.
Dafür untersuchte das Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue, welche Anbieter mit ihren Produkten und Leistungen bei den Konsumenten als sehr kompetent gelten. Insgesamt standen 1.122 Unternehmen aus 48 Branchen auf dem Prüfstand.

- Das Wichtigste in Kürze
- Geschäftskonten der Postbank im Überblick
- Benötigte Unterlagen für die Kontoeröffnung
- Tages- und Termingelder für Geschäftskunden
- Weitere Finanzprodukte der Postbank
- Wie kann ich ein Geschäftskonto bei der Postbank eröffnen?
- Für wen eignet sich ein Geschäftskonto bei der Postbank?
Das Wichtigste in Kürze
- Für Freiberufler und Gewerbetreibende bietet die Postbank drei verschiedene Kontomodelle an, die sich vor allem in der monatlichen Kontoführungsgebühr und im Preis pro Buchungsposten unterscheiden.
- Neben Geschäftskonten lassen sich bei der Postbank auch Anlageprodukte, Finanzierungen und Versicherungen abschließen.
- Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist bei der Postbank sowohl online als auch in den Filialen des Geldinstituts möglich.
Geschäftskonten der Postbank im Überblick
Die Postbank war bis 2008 ein Tochterunternehmen der Deutsche Post AG und wurde ab diesem Zeitpunkt schrittweise von der Deutschen Bank übernommen. Seit 2020 ist die Postbank eine rechtlich unselbstständige Niederlassung der Deutschen Bank. Unter der Postbank-Marke werden auch Geschäftskonten für unterschiedliche Zielgruppen angeboten:
- Das Kontomodell "Postbank Business Giro" wendet sich an Freiberufler und Kleinunternehmer, die nur wenige Buchungen pro Monat auf ihrem Geschäftskonto haben und Wert auf eine möglichst niedrige Grundgebühr legen.
- Das Kontomodell "Postbank Business Giro aktiv" eignet sich für die flexible Nutzung durch Freiberufler und Selbstständige und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von monatlicher Kontoführungsgebühr und zusätzlichen Kosten pro Buchung.
- Beim Kontomodell "Postbank Business Giro aktiv plus" ist die monatliche Kontoführungsgebühr am höchsten, doch dafür sind die Kosten für die einzelnen Buchungen am niedrigsten. Damit eignet sich diese Variante für Unternehmer mit einem höheren monatlichen Aufkommen an Buchungsposten wie beispielsweise Onlineshops.
Postbank-Geschäftskonto: Die Kosten der einzelnen Varianten
Kontomodell
|
Business Giro
|
Business Giro aktiv
|
Business Giro aktiv plus
|
---|---|---|---|
Grundpreis monatlich | 12,90 Euro | 16,90 Euro | 24,90 Euro |
Preis pro Buchungsposten (beleglos) | 0,28 Euro | 0,22 Euro | 0,12 Euro |
Preis pro Buchungsposten (mit Beleg) | 3,00 Euro | 3,00 Euro | 3,00 Euro |
Postbank Card | ohne Zusatzkosten | ohne Zusatzkosten | ohne Zusatzkosten |
Mastercard-Kreditkarte | ohne Zusatzkosten | ohne Zusatzkosten | ohne Zusatzkosten |
Monatliche Kosten bei 10 Buchungen | 15,70 Euro | 19,10 Euro | 26,10 Euro |
Monatliche Kosten bei 100 Buchungen monatlich | 40,90 Euro | 38,90 Euro | 36,90 Euro |
Benötigte Unterlagen für die Kontoeröffnung
Welche Unterlagen Neukunden bei der Eröffnung eines Postbank-Geschäftskontos benötigen, hängt von der Rechtsform ab. Handelt es sich beim Kontoinhaber um eine natürliche Person, etwa einen Freiberufler oder Einzelunternehmer, dann genügt ein gültiger Personalausweis für die Kontoeröffnung.
Bei juristischen Personen wie GmbHs müssen sich die Vertretungsberechtigten ebenfalls mit ihrem Personalausweis legitimieren. Darüber hinaus sind je nach Unternehmensform der Auszug aus dem Register, die Satzung, der Gesellschaftervertrag, der Verwaltervertrag oder das Wahlprotokoll vorzulegen.
Tages- und Termingelder für Geschäftskunden
Ergänzend zum Geschäftskonto können Unternehmenskunden der Postbank auch Anlagekonten eröffnen, um betriebliche Finanzmittel zinsbringend anzulegen. Im Angebot hat die Postbank für Geschäftskunden zwei Produkte:
Das Business-Tagesgeld eignet sich für die kurzfristige Geldanlage. Einzahlungen sind jederzeit per Überweisung möglich, und im Bedarfsfall lassen sich beliebige Beträge jederzeit ohne Kündigungsfrist abrufen.
Mit dem Business-Termingeld lassen sich größere Beträge ab 50.000 Euro für drei bis zwölf Monate fest anlegen. Diese Anlageform eignet sich für die mittelfristige Anlage von Beträgen die erst in der Zukunft – etwa für eine erwartete Steuernachzahlung im Folgejahr – benötigt werden.
Weitere Finanzprodukte der Postbank
Neben Geschäftskonten und Anlageprodukten bietet die Postbank noch weitere Finanzdienstleistungen für Selbstständige und Unternehmer an.
So stehen für die Finanzierung zwei Kreditprodukte zur Verfügung. Mit der Postbank Business Kreditlinie können Unternehmer ihren finanziellen Spielraum erweitern und innerhalb des vereinbarten Kreditrahmens kurzfristiges Fremdkapital in Anspruch nehmen. Für die Finanzierung von größeren Anschaffungen bietet die Postbank ein Investitionsdarlehen an.
Für die persönliche Absicherung von Freiberuflern und Firmeninhabern bietet die Postbank in Kooperation mit der Zurich-Assekuranz diverse Versicherungen an. Zu den Angeboten zählen unter anderem Lebens-, Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Wie kann ich ein Geschäftskonto bei der Postbank eröffnen?
Das Geschäftskonto der Postbank lässt sich online abschließen. Nach Eingabe der Personen- und Unternehmensdaten erfolgt die Legitimation für den Kontoinhaber bzw. die vertretungsberechtigten Personen. Hierfür wird ein gültiger Personalausweis benötigt. Die Legitimation läuft über einen Video-Chat. Im Anschluss daran kann der Kontoinhaber die noch benötigten Dokumente zum Unternehmen im Upload-Center hochladen.
Alternativ zur Online-Kontoeröffnung ist auch die Eröffnung eines Geschäftskontos in einer Postbank-Filiale möglich. Darüber hinaus können Postbank-Kunden auch die persönliche Beratung in den Filialen oder durch mobile Berater nutzen.
Für wen eignet sich ein Geschäftskonto bei der Postbank?
Die Postbank positioniert sich mit ihren Angeboten für Geschäftskunden nicht als reine Online-Bank, sondern bietet auch Serviceleistungen und Beratungen in Filialen und durch mobile Berater an.
Damit eignet sich das Postbank-Geschäftskonto für Selbstständige und Unternehmer, die zusätzlich zur bequemen Online-Kontoführung auch die Leistungen von Filialen und die Beratung durch persönliche Ansprechpartner in Anspruch nehmen wollen.