Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Geschäftskonto bei Finom

Geschäftskonto

  • Über 20 Kontomodelle im Vergleich
  • Angebote ab 0€ Kontoführungsgebühr
  • Für alle - vom Freiberufler zur GmbH
  • Günstige und kostenfreie Konten

  • Einfacher und schneller Wechsel

  • Große Auswahl an unterstützten Unternehmensarten

Wir konnten Sie mit unserem Know-how und Fachwissen besonders beeindrucken: FOCUS MONEY hat Verivox als das Vergleichsportal mit der höchsten Kompetenz im Versicherungs- und Finanzbereich ausgezeichnet und zum Testsieger 2024 gekürt.

Dafür untersuchte das Wirtschaftsmagazin in Zusammenarbeit mit dem Analyseinstitut ServiceValue, welche Anbieter mit ihren Produkten und Leistungen bei den Konsumenten als sehr kompetent gelten. Insgesamt standen 1.122 Unternehmen aus 48 Branchen auf dem Prüfstand.

202009_Trustpilot_Sternebewertung

Anzeige

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Welche Bank steht hinter Finom?
  3. Wie sicher sind Guthaben bei Finom?
  4. Wer kann ein Konto bei Finom eröffnen?
  5. Leistungen und Kosten der Finom-Kontomodelle
  6. Wie läuft die Kontoeröffnung bei Finom ab?
  7. Vor- und Nachteile

Das Wichtigste in Kürze

  • Finom ist ein digitaler Finanzdienstleister, der Geschäftskonten anbietet. Die Konten werden jedoch nicht bei Finom selbst, sondern bei einer Partnerbank geführt.
  • Bei Finom können Freiberufler, Einzelunternehmer und Gesellschaften ein Konto eröffnen. Girokonten für Privatpersonen bietet Finom nicht an.
  • Finom bietet unterschiedliche Kontomodelle an. So können sowohl Freiberufler und Einzelunternehmer als auch größere Firmen das für sie passende Modell wählen.
  • Das Führen eines Geschäftekontos ist bei Finom nur auf Guthabenbasis möglich, einen Dispokredit bietet Finom nicht an.

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 275038

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.8 von 5

  • 47635 Bewertungen
  • insgesamt bei Trustpilot

Konto eröffnen

Welche Bank steht hinter Finom?

Bei Finom handelt es sich um einen Finanzdienstleister, der sich auf Geschäftskonten für Existenzgründer und Selbstständige spezialisiert hat. Neben verschiedenen Girokontomodellen bietet Finom auch einen Gründungsservice an, der Existenzgründer beim Aufbau ihres eigenen Unternehmens berät und unterstützt.

Finom ist keine Bank, sondern ein Technologieunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das in Deutschland über keine eigene Banklizenz verfügt. Die Guthaben von Kunden, die bis 2024 ein neues Konto bei Finom eröffnet haben, werden von der Solaris-Bank verwaltet. Für die Verwaltung der Guthaben von neueren Kunden ist laut Finom eine niederländische Treuhandstiftung in Kooperation mit der französischen Großbank BNP Paribas zuständig.

Wie sicher sind Guthaben bei Finom?

Wenn das Guthaben bei Finom von der Solaris-Bank verwaltet wird, greift die deutsche Einlagensicherung, die pro Kunde Einlagen bis zu 100.000 Euro gegen eine Insolvenz des Kreditinstituts absichert.

Komplizierter ist die Lage für Kunden, deren Guthaben nicht mehr zur Solaris-Bank transferiert werden. In diesen Fällen erhält eine niederländische Stiftung das Guthaben mit der Weisung, die Gelder im Einklang mit den Finanzaufsichtsgesetzen anzulegen und im Bedarfsfall wieder an den Finom-Kunden auszuzahlen. Finom nennt die Großbank BNP Paribas als Partner für die Verwaltung der Kundenguthaben. Damit greift die französische Einlagensicherung, die ebenfalls 100.000 Euro pro Anleger absichert.

Wer kann ein Konto bei Finom eröffnen?

Die Angebote stehen sowohl Freiberuflern und Einzelunternehmen als auch Personen- und Kapitalgesellschaften offen. Damit können auch Gesellschaften wie KG, GmbH oder Aktiengesellschaften ein Geschäftekonto bei Finom eröffnen.

Für Privatpersonen bietet Finom keine Bankprodukte an. Das Angebot beschränkt sich auf Geschäftskonten.

Leistungen und Kosten der Finom-Kontomodelle

Finom bietet Kontomodelle für unterschiedliche Zielgruppen an. Die Bandbreite reicht dabei vom Konto für Freiberufler bis hin zu Lösungen für große Unternehmen. Für Einzelunternehmer und kleine Betriebe eignen sich vor allem die beiden Kontomodelle "Solo" und "Start".

Solo

Das Solo-Konto eignet sich für Freiberufler, die nur die grundlegenden Funktionen eines Geschäftskontos benötigen. Finom verlangt keine monatliche Kontoführungsgebühr, allerdings werden pro ausgehender Überweisung und Lastschrift 2 Euro fällig, wenn der Zahlungsempfänger nicht ebenfalls sein Konto bei Finom hat. Virtuelle Visa-Karten sind kostenlos, für die Plastikkarte zahlt der Kontoinhaber jedoch 3 Euro pro Monat.

Start

Dieses Kontomodell kostet zwar 7 Euro pro Monat, doch dafür sind Überweisungen, Lastschriften und Visa-Karte gebührenfrei. Darüber hinaus ist eine Anbindung an die Buchhaltung möglich.

Kosten und Preise weiterer Finom-Konten

Für größere Unternehmen bietet Finom weitere Kontomodelle an. Die Preise variieren je nach Modell zwischen 24 Euro und 249 Euro pro Monat.

Wie läuft die Kontoeröffnung bei Finom ab?

Das Eröffnen eines Kontos läuft bei Finom rein digital ab. Für Freiberufler und Einzelunternehmer ist der Kontoeröffnungsprozess ähnlich wie beim Eröffnen eines privaten Kontos: Nach der Anmeldung und der Eingabe der persönlichen Daten muss sich der Kontoinhaber per Video-Chat mit seinem Personalausweis legitimieren und erhält nach der Prüfung der Unterlagen die Zugangsdaten für sein Konto.

Gesellschaften wie beispielsweise GmbHs müssen darüber hinaus die Unterlagen zur Registrierung ihres Unternehmens einreichen. Auch dies kann im Regelfall online erfolgen.

Vor- und Nachteile

Wer ein Geschäftskonto bei Finom eröffnet, hat als Partner für seine Zahlungsdienstleistungen keine traditionelle Bank, sondern einen Online-Finanzdienstleister. Damit können Vor- und Nachteile verbunden sein.

Vorteile des Finom-Bankkontos

Ein wichtiger Vorteil für diejenigen, die ihr Konto bei Finom führen, ist die Anbindung an verschiedene Tools, beispielsweise für den Export von Zahlungen in die Buchhaltungssoftware oder das Ausstellen von digitalen E-Rechnungen.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es bei Finom eine Vielzahl unterschiedlicher Kontomodelle gibt, so dass Selbstständige je nach Unternehmensform und -größe das passende Angebot auswählen können.

Nachteile bei Finom

Ein gravierender Nachteil für Nutzer des Finom-Geschäftskontos ist, dass das Konto ausschließlich auf Guthabenbasis geführt wird und kein Dispokredit möglich ist. Um Lastschriftrückgaben oder Überweisungssperren zu vermeiden, müssen Selbstständige und Unternehmer ihre Liquidität stets so planen, dass das Konto im Plus bleibt.

Trotz Verzicht auf die Kontoführungsgebühr kann auch das Solo-Konto von Finom beträchtliche Kosten verursachen. Wer eine physische Visa-Karte benötigt, zahlt dafür jährlich 36 Euro pro Jahr, und bei 2 Euro Gebühr pro Überweisung und Lastschrift kommen bei häufiger Kontonutzung schnell hohe Kosten zusammen. Wer diese Kosten vermeiden will, muss das Start-Konto wählen, das jedoch 7 Euro pro Monat kostet.