Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Wirbel um Eurogruppen-Vorsitz: Paris gegen Schäuble

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Paris/Brüssel - Frankreichs neuer Regierungschef Jean-Marc Ayrault hat Vorbehalte gegen Bundesfinanzminister Schäuble als neuen Eurogruppenchef. Gegenüber dem französischen Wochenmagazin "L'Express" sagte Ayrault, das Wirtschaftwachstum habe in Europa politischen Vorrang, der Eurogruppen-Vorsitz werde später diskutiert.

Auf die Frage, ob Bundesfinanzminister Schäuble als Vorsitzender der Euro-Finanzminister vorstellbar sei, sagte Ayrault laut Internetseite des Magazins: "Da sind wir noch nicht. Die Priorität ist das Wachstum, damit die Völker wieder mit Vertrauen in die Zukunft sehen." Ayrault sagte auch, die Menschen seien müde wegen eines "Sparklimas ohne Perspektiven".

Schäuble als Eurogruppenchef umstritten

Der CDU-Politiker Schäuble gilt in der Eurogruppe - zusammen mit seinen Kollegen aus den Niederlanden und Finnland - als Hardliner und klarer Befürworter eines strikten Sparkurses. Er wurde bisher als Favorit für die Nachfolge des Luxemburgers Jean-Claude Juncker auf dem Brüsseler Topposten gehandelt. Juncker hatte Mitte Mai gesagt, dass sein Mandat am 17. Juli ausläuft. Der luxemburgische Premier führt den Minister-Club seit 2005.

Der Eurogruppenvorsitz ist Teil eines größeren EU-Personalpakets, das wegen der Wahlen in Frankreich seit Monaten blockiert ist. Diplomaten in Brüssel rechnen nicht damit, dass vor Abschluss der französischen Parlamentswahlen am 17. Juni eine Entscheidung fällt.

Juncker wird der Rücktritt verwehrt

Falls sich Deutschland und Frankreich gegenseitig blockierten, müsse Juncker notfalls noch mehrere Monate weiter amtieren, sagte ein hoher EU-Verantwortlicher, der namentlich nicht genannt werden wollte. Frankreich hatte sich bisher zur Personalie Schäuble öffentlich zurückgehalten. So antwortete Staatschef François Hollande beim Nato-Gipfel in Chicago vor gut einer Woche nicht auf entsprechende Fragen.

Zu dem Personalpaket gehört auch die Neubesetzung eines Direktoriumspostens bei der Europäischen Zentralbank und der Präsidentenjob beim neuen ständigen Rettungsfonds für klamme Eurostaaten (ESM).  Der Sondergipfel in der vergangenen Woche in Brüssel hatte gezeigt, dass Deutschland und Frankreich in der Frage gemeinsamer Anleihen der Euroländer - der sogenannten Eurobonds - überkreuz liegen. Paris befürwortet die Eurobonds, Berlin lehnt sie strikt ab. Ayrault sagte in dem Interview: "Die Eurobonds, François Hollande hat es gesagt, sind eine Perspektive."