Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Was Anleger bei Aktien mit Dividende beachten sollten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Düsseldorf - Aktien mit Dividende sind bei vielen Anlegern beliebt. Denn die regelmäßigen Ausschüttungen machen Dividendenpapiere berechenbar. Doch wahllos sollten Anleger nicht  zugreifen.

Dividendenpapiere "sorgen für eine gewisse Kontinuität im Depot", sagte Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz in Düsseldorf dem dpa-Themendienst. "Daher können solche Titel ein wichtiger Baustein sein." Allerdings sollten Anleger nicht blind zugreifen, denn auch bei Dividendentiteln gebe es einige Punkte zu beachten.

"Keine großen Kurssprünge zu erwarten"

Gezahlt werden Dividenden in der Regel in defensiven Branchen, etwa bei Energieversorgern, in der Nahrungsmittelbranche oder bei Luxusgüterherstellern. Die meisten Unternehmen seien etabliert, existierten schon länger, und die Geschäftsmodelle hätten sich bewährt, erklärte Kurz. "Bei solchen Unternehmen sind in der Regel keine große Kurssprünge zu erwarten." Aktionäre profitierten hierbei in erster Linie von den regelmäßigen Ausschüttungen. Allein die 30 Dax-Unternehmen werden in diesem Jahr rund 27 Milliarden Euro an ihre Aktionäre zahlen.

Bei der Auswahl sollten Anleger darauf achten, dass die Dividende in der Vergangenheit regelmäßig gezahlt wurde, empfahl Kurz. "Dabei sollte sich die Dividende vor allem aus den Erträgen finanzieren." Es könne zwar durchaus akzeptabel sein, wenn in schlechteren Zeiten dafür auch auf einen Teil der Rücklagen zurückgegriffen werde. "Das sollte aber in guten Jahren wieder ausgeglichen werden." Ein positives Zeichen sei es zudem, wenn die Ausschüttung in der Vergangenheit leicht erhöht wurde.

Höhe der Rendite können Anleger eigenhändig berechnen

Wie hoch die Dividendenrendite ist, könnten Anleger selber ausrechnen, erklärte Kurz. Denn die Rendite ergebe sich aus dem Verhältnis von Dividende und aktuellem Kurs. Ein Beispiel: Wird eine Aktie mit 100 Euro bewertet und pro Wertpapier 4 Euro Dividende ausgeschüttet, beträgt die Dividendenrendite 4 Prozent. Bei einem Kurs von 50 Euro liegt die Rendite bei 8 Prozent.

Diesen Wert sollten Anleger kritisch betrachten. "Das ist ein dynamischer Wert, der sich schnell ändern kann", erklärte Kurz. Denn sinke der Kurs, steige die Dividendenrendite. "Daher sollte sich niemand nur von einer hohen Rendite blenden lassen."