Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Volksbanken sollen Kunden besser über Dispozinsen informieren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - Volks- und Raiffeisenbanken sollen Kunden künftig besser über die Zinsen fürs Kontoüberziehen informieren. Der Bundesverband der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) empfehle seinen 1100 Mitgliedsinstituten, Kunden über die Höhe von Dispozinsen nicht nur über Aushänge in Filialen in Kenntnis zu setzen, sondern auch über das Internet, erklärte der Verband am Freitag in Berlin. Eine Veröffentlichung der Zinskonditionen im Internet diene "der weiteren Festigung" der "besonderen Kunde-Bank-Beziehung".

Eine Untersuchung der Stiftung Warentest im Herbst hatte ergeben, dass besonders kleine, regionale Kreditinstitute ihre Kunden bei Dispozinsen kräftig zur Kasse bitten. Im Schnitt zahlten Bankkunden demnach 11,76 Prozent Zinsen, wenn sie mit ihrem Konto ins Minus rutschten.

Zu den Instituten mit den höchsten Dispozinsen in dem Vergleich der Stiftung gehörten Genossenschaftsbanken. Die Volks- und Raiffeisenbank Aalen war im damaligen Vergleich der Zeitschrift "Finanztest" Spitzenreiter und verlangte mit 15,32 Prozent von Kunden mit schlechter Bonität den höchsten Zinssatz. Die Raiffeisenbank Fischenich-Kendenich forderte laut "Finanztest" fürs Kontoüberziehen 14,25 Prozent Dispositionszinsen. Die Zeitschrift hatte die Konditionen von 1566 Banken verglichen.

Der BVR wies darauf hin, dass Dispositionskredite - wenn Bankkunden also mit ihrem Konto ins Minus rutschen - "grundsätzlich für eine kurzfristige, flexible Nutzung bestimmt" seien. Komme ein Kunde bei einem Konto auf Dauer nicht aus den roten Zahlen, empfehle sich "die Umschuldung in einen zinsgünstigeren Ratenkredit, der von den deutschen Genossenschaftsbanken aktiv angeboten" werde.