Verbraucherzentrale: Die zehn goldenen Regeln der Geldanlage

Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 15.10.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Halle – Einfache Regeln sollen helfen, sich für die richtige Geldanlage zu entscheiden. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt stellt Verbrauchern nun die Broschüre "Zehn goldene Regeln für die Geldanlage" kostenlos zur Verfügung.
Zuerst sollten Verbraucher demnach die eigenen Ziele klar formulieren. Außerdem sei das Tilgen von Schulden fast immer besser als das Sparen, erläutern die Verbraucherschützer aus Halle. Vor der Vermögensbildung sollten außerdem die Absicherung von Risiken wie Krankheit und der Abschluss einer Haftpflichtversicherung stehen. Der ganze Punktekatalog samt Erläuterungen ist in dem Merkblatt der Verbraucherzentrale zu finden.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden erhöht:
- 3 Jahre 2,40 % p.a. (vorher 2,35 % p.a.)
- 4 Jahre 2,45 % p.a. (vorher 2,40 % p.a.)
Tagesgeld der Bank of Scotland:
3,50 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 500.000 Euro,
garantiert für 2 Monate ab Kontoeröffnung bis zum 06.05.2025
Tagesgeld der Instabank:
2,20 % Zinsen p.a. (vorher 2,21 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeit wurden erhöht:
- 6 Monate 2,01 % p.a. (vorher 1,80 % p.a.)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,5 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung