Verbraucherschutzministerin warnt vor falschen Schufa-Einträgen

Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 23.08.2011
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd
München - Bayerns Verbraucherschutzministerin Beate Merk (CSU) warnt vor fehlerhaften Einschätzungen zur Kreditwürdigkeit durch Auskunfteien wie die Schufa. Die Institute würden immer wieder unrichtige Daten speichern oder gar Personen verwechseln, sagte die Ministerin. Dadurch käme es zu Fehlern beim "Scoring"-Verfahren, welches die Zahlungsmoral von Kunden bewertet.
Merk appellierte in diesem Zusammenhang an die Verbraucher, von ihrem Auskunftsrecht bei der Schufa Gebrauch zu machen. Wenn dort Daten unrichtig oder unzulässig gespeichert seien, könne der Betroffene die Löschung verlangen.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Tagesgeld der Consorsbank:
2,95 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 1.000.000 Euro,
garantiert für 3 Monate ab Kontoeröffnung
Die Zinsen wurden gesenkt:
- 3 Monate 2,01 % p.a. (vorher 2,20 % p.a.)
- 6 Monate 2,01 % p.a. (vorher 2,20 % p.a.)
- 1 Jahr 1,91 % p.a. (vorher 2,15 % p.a.)
- 3 Jahre 2,11 % p.a. (vorher 2,32 % p.a.)
- 4 Jahre 2,26 % p.a. (vorher 2,42 % p.a.)
- 5 Jahre 2,41 % p.a. (vorher 2,52 % p.a.)
Tagesgeld der BluOr Bank:
2,41 % Zinsen p.a. (vorher 2,46 % p.a.)
Die Zinsen wurden gesenkt:
- 3 Monate 1,90 % p.a. (vorher 2,00 % p.a.)
- 6 Monate 1,80 % p.a. (vorher 1,90 % p.a.)
- 12 Monate 1,80 % p.a. (vorher 1,90 % p.a.)
- 24 Monate 1,60 % p.a. (vorher 1,90 % p.a.)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,5 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung