Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Verbraucher profitieren auch 2015 von niedriger Inflation

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main - Die Teuerung in Deutschland wird auch im neuen Jahr vorerst gering bleiben. Das ist eine gute Nachricht für die Verbaucher - ihr Geldbeutel wird weiter geschont.

Ölpreis

Der Preisrutsch bei Rohöl, der Mitte 2014 einsetzte, ist nicht beendet. Zu Beginn dieser Woche setzten die Ölpreise ihre Talfahrt fort und erreichten den tiefsten Stand seit mehr als fünf Jahren. Das macht sich in der Regel in sinkenden Preisen für Kraftstoffe und Heizöl bemerkbar - und die kommen oft erst mit Verzögerung bei den Verbrauchern an. 2014 konnten Autofahrer in Deutschland dem ADAC zufolge so günstig tanken wie zuletzt 2010.

Energie

Erfahrungsgemäß ziehen bei sinkenden Ölpreisen mit einiger Verzögerung die Preise für Gas und Strom nach. In der Breite erwarten Ökonomen daher sinkende Energiepreise.

Nahrungsmittelpreise

Die Zeiten kräftiger Preissprünge bei Lebensmitteln sind erst einmal vorbei. Für dieses Jahr erwarten Experten zunächst weitgehend stabile Preise beim Lebensmitteleinkauf.

Flaue Konjunktur

Die schwache Wirtschaftsentwicklung erhöht den Druck auf Unternehmen, Preise für ihre Waren zu senken, um im scharfen Wettbewerb um Kunden überhaupt noch etwas zu verkaufen. Allerdings zeigten sich die Verbraucher zuletzt in Kauflaune - diese hohe Nachfrage wiederum spricht gegen eine größere Rabattschlacht.

Euro-Kurs

Ein Grund für die Mini-Inflation der vergangenen Monate war der lange vergleichsweise hohe Euro-Kurs. Diese Stärke der Gemeinschaftswährung verbilligte den Import von Waren. Volkswirte gehen davon aus, dass die jüngste Abwertung des Euro - zu Wochenbeginn sank der Euro auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2006 - erst im späteren Verlauf des Jahres 2015 den Preisauftrieb etwas verstärken wird.

Allerdings hat die Mini-Inflation auch eine Kehrseite: Sie nährt die Sorge vor Deflation, also einem Preisverfall quer durch die Warengruppen. Sinken die Preise auf breiter Front, könnte das Verbraucher und Unternehmen dazu verleiten, Anschaffungen und Investitionen aufzuschieben - denn es könnte ja bald noch billiger werden. Das könnte die ohnehin lahmende Konjunktur abwürgen.