Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

US-Notenbanker will Geldschleusen vorerst offen lassen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Washington/Frankfurt - Die US-Notenbank Fed könnte ihre Geldschleusen vorerst sperrangelweit offen lassen. "Ich glaube, wir bräuchten erst ein paar gute Arbeitsmarktberichte und weitere Nachweise für Wachstum", sagte Charles Evans, Chef der Notenbankfiliale von Chicago und stimmberechtigtes Mitglied im geldpolitischen Ausschuss der Fed, am Montag dem TV-Sender CNBC.

Um Klarheit über die wirtschaftliche Lage zu erhalten, wären "ein paar mehr Monate" notwendig. Evans gilt innerhalb der Fed als "Taube", also als Befürworter der lockeren Linie des scheidenden Präsidenten Ben Bernanke.

Eigentlich hatte die Notenbank im Sommer eine Drosselung der milliardenschweren Anleihekäufe, mit der sie das US-Wachstum ankurbelt, noch in diesem Jahr angekündigt.

Allerdings leidet die amerikanische Wirtschaft unter dem vorübergehenden Stillstand der öffentlichen Verwaltung, den der Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern verursacht hatte. Auch eine Reihe Konjunkturdaten konnte deshalb nicht veröffentlicht werden.

Vor allem der für die Geldpolitik wichtige Arbeitsmarktbericht für September, dessen Veröffentlichung am morgigen Dienstag nachgeholt wird, steht im Fokus. Auch Notenbankvertreter Evans misst den Daten hohe Bedeutung bei. Die Fed richtet ihre Geldpolitik in hohem Maße am Jobaufbau aus.

Laut Evans sind mehrere Monate mit einem Aufbau von bis zu 200.000 Stellen nötig, um den extrem lockeren Kurs zu drosseln. "Das ist sehr wichtig", so der Notenbanker.

Allerdings rechnen Ökonomen für September nur mit einem Plus außerhalb der Landwirtschaft von 180.000 Jobs. Und in diesen Zahlen dürften die Auswirkungen des Verwaltungsstillstands sich noch nicht niederschlagen.

Analysten halten eine rasche Einschränkung der hochexpansiven Geldpolitik der Fed inzwischen ohnehin für unwahrscheinlich. Der Kompromiss im US-Finanzstreit stellt die Staatsfinanzierung nur bis Anfang 2014 sicher - das politische Gezerre könnte also schon bald weitergehen.