Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Test oder Zahlenspiel? Europas Banken auf dem EZB-Prüfstand

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main -  Europas Banken müssen sich so tief in die Bücher blicken lassen wie nie zuvor. Mit gewaltigem Aufwand durchforsten Experten der Europäischen Zentralbank (EZB), nationale Aufseher und unabhängige Wirtschaftsprüfer die Bilanzen nach möglichen Altlasten oder Kapitallöchern. Das hehre Ziel: Nie wieder soll es einen Kollaps wie nach dem Lehman-Crash 2008 geben, nie wieder sollen zockende Banker ganze Staaten in den Abgrund reißen, nie wieder Milliarden Steuergelder zur Rettung von Zombiebanken verbrannt werden. Europa will seine Finanzindustrie krisensicher machen. Trotz allem Aufwand bleiben Fragezeichen, ob das Mammutprojekt tatsächlich gelingen wird.

Wie wahrscheinlich sind Ausfälle bei Immobilienkrediten? Droht mancher Schiffsfinanzierung der Untergang? Sind die Kapitalpolster der Banken dick genug? Beim laufenden Bilanzcheck schaut die EZB ganz genau hin. Mindestens 160.000 Kreditakten nehmen die künftigen Chefaufseher über die Euro-Banken in den nächsten Wochen in die Hand. Bei den 128 größten und wichtigsten Banken im Euroraum sollen Risikopapiere im Volumen von 3,72 Billionen Euro unter die Lupe genommen werden - eine gewaltige Stichprobe.

"Der Druck auf die Branche ist sehr groß", sagt Jürgen Fitschen, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) und Co-Chef der Deutschen Bank im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. "So etwas hat es noch nie gegeben."

"Leichen für tot erklärt"

Und der Bilanzcheck ist nur ein Teil der Übung: Im Sommer folgt ein Stresstest, der härter sein soll als alle bisherigen Krisentests für die Finanzbranche in Europa. Ergebnisse soll es im Oktober geben. Die wichtigste Frage: Hat eine Bank auch unter widrigen Umständen ausreichend Kapital, um ihr Geschäft fortzuführen? Überträgt man den Stresstest auf Verbraucher, könnte er so aussehen: Reichen Einnahmen, Ersparnisse oder Versicherungsschutz auch dann, wenn Auto und Waschmaschine gleichzeitig kaputtgehen, der Arbeitgeber pleitegeht und man erst im nächsten Jahr einen neuen Job findet?

Der Erfolgsdruck im Falle der Banken ist immens: Beim europaweiten Stresstest 2010 waren nur Institute durchgefallen, von denen man es erwartet hatte, darunter der mit Steuermilliarden gerettete Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate (HRE). Der Test habe "Leichen für tot erklärt", ätzten damals Kritiker wie der Volkswirt Daniel Gros, Leiter des Centre for European Policy Studies (CEPS). Ein Jahr später sorgte der Stresstest der erst kurz zuvor gegründeten Europäischen Bankenaufsicht EBA selbst nach Einschätzung führender Aufseher eher für Verunsicherung als für Aufklärung. Damals fühlten sich etwa die deutschen Landesbanken benachteiligt, weil staatliches Kapital aus ihrer Sicht nicht ausreichend berücksichtigt wurde.

Einige Banken müssen verschwinden

In diesem Jahr ist die Lage noch komplexer: Wenn Europa mit der neuen Aufsicht unter EZB-Führung ab November gemeinsam Verantwortung für seine wichtigsten Banken übernimmt, ist das auch ein entscheidender Schritt zu gemeinsamen Haftungsregeln für kriselnde Institute. Deutschlands oberste Bankenaufseherin, Bafin-Präsidentin Elke König, mahnte schon früh in der Diskussion über die Gestaltung der neuen Bankenaufsicht: "Wir haben nur einen Schuss und der muss sitzen."

Auch Fitschen weiß um die Sensibilität der Märkte: "Am Ende muss der Markt im Herbst zu der Erkenntnis kommen: Das war ein ernsthafter Test mit harten Kriterien. Es muss aber nicht zwangsläufig Opfer geben, um das Vertrauen wiederherzustellen."

Dass die EZB-Bankenaufseher keine Kompromisse machen werden, stellte allen voran die Chefin der neuen Euro-Bankenaufsicht, Danièle Nouy, klar: "Wir müssen akzeptieren, dass einige Banken keine Zukunft haben", sagte die Französin Anfang Februar der "Financial Times": "Einige müssen wir in geordneter Art und Weise verschwinden lassen."

"Ein reines Zahlenspiel"

Die Härte der Aufseher ist ganz im Sinne Deutschlands. Schließlich ist die Sorge groß, dass mit deutschem Geld Banken in anderen Eurostaaten finanziert werden, die eigentlich nicht überlebensfähig sind. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hält die Bewältigung von Altlasten für eine "wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Bankenunion". Bilanzprüfung und Stresstest seien "ganz entscheidende Wegmarken bei der Bewältigung der Schuldenkrise", betont Weidmann.

Die EZB-Checks seien unverzichtbar, meint auch der Bochumer Finanzprofessor Stephan Paul, "denn eine gemeinsame Bankenunion heißt ja zunehmend gemeinsame Haftung". Doch der Wissenschaftler dämpft zugleich die Erwartungen: "Ganz egal, wie viele Daten man sammelt, es bleibt eine Momentaufnahme, ein reines Zahlenspiel."