Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Taschengeld: Darauf sollten Eltern achten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Freiburg - Ab dem 10. Lebensjahr sollten Kinder ein festes und monatliches Taschengeld bekommen. Experten empfehlen, Taschengeld regelmäßig und pünktlich zu bezahlen. So haben Kinder eine Grundlage für ihre Überlegungen und Planungen. Der Betrag sollte dem Alter angepasst werden.

Erst im Alter von mindestens 10 Jahren sind Kinder in der Lage, einen ganzen Monat lang mit ihrem Geld zu haushalten. Darauf weist die Zeitschrift "Familie & Co" (Ausgabe Frühling 2015) hin. Jüngeren Kindern geben Eltern am besten einen wöchentlichen Betrag. Spätestens wenn Kinder in die Grundschule kommen, sollten sie Taschengeld bekommen, denn dadurch lernen sie, den Wert von Dingen einzuschätzen und Geld einzuteilen. Außerdem wird nebenbei ein wenig Rechnen geübt.

Taschengeld sollte unabhängig von Schulnoten ausgezahlt werden

So erhalten Kinder eine verlässliche Grundlage für ihre Überlegungen und Planungen und können dadurch auch die gewünschte Selbstständigkeit entwickeln, wie das Deutsche Jugendinstitut (DJI) erklärt. Außerdem knüpfen Eltern das Taschengeld besser nicht an Bedingungen wie ein bestimmtes Verhalten der Kinder. Es sollte etwa unabhängig von den schulischen Leistungen bezahlt und weder als Strafe noch als Belohnung eingesetzt werden.

Höhe richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten der Familie

Mit dem Taschengeld sollten sich Kinder individuelle Wünsche erfüllen können. Eltern verzichten daher am besten darauf, die Anschaffungen zu bewerten. Die Höhe des Taschengeldes richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten der Familie und dem Alter der Kinder: Kinder unter sechs Jahren bekommen der Empfehlung des DJI zufolge 50 Cent bis einen Euro in der Woche, Zehnjährige zwischen 15 und 17,50 Euro im Monat.