Targobank will im Geschäft mit Autokrediten mitmischen
Stand: 04.04.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd
Düsseldorf - Seit Anfang des Jahres vergibt die Targobank bereits in ihrem Online-Geschäft Autokredite. Ab dem kommenden Jahr will sich das auf Verbraucherdarlehen spezialisierte Institut nun auch als Autobank etablieren. Dies teilte Vorstandschef Franz Josef Nick am Dienstag in Düsseldorf mit.
"Da rund die Hälfte der in Deutschland vergebenen Konsumentenkredite Autofinanzierungen sind, sehen wir in diesem Geschäftsfeld gute Wachstumschancen", führte Nick aus. Dabei will das Kreditinstitut sowohl Autokäufer bedienen als auch Vertragshändlern und freien Autohäusern Darlehen für die Einkaufsfinanzierung anbieten.
Mit deutlichen Zuwächsen in ihrem bestehenden Kreditgeschäft konnte die aus der Deutschlandsparte des US-Branchenriesen Citibank hervorgegangene Targobank 2011 auch den Turbulenzen an den Finanzmärkten trotzen. Mehr Darlehensvergaben und ein Programm zur Kostensenkung ließen den Gewinn auf 277 Millionen Euro steigen. Das waren 10,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Bilanzsumme wuchs um 6,2 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro.
Zehn neue Filialen 2011
"Wir haben uns in schwieriger Zeit hervorragend geschlagen und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden", merkte Nick dazu an. So konnte die Bank 2011 das Volumen der Kreditabschlüsse um ein Fünftel auf 2,3 Milliarden Euro ausbauen. Zugleich stieg ihr Marktanteil bei neuen Krediten nach eigenen Angaben auf 10,3 (2010: 9,9) Prozent. Damit sei die Targobank hierzulande führend bei Konsumentenkrediten.
Auch im laufenden Jahr will die jetzt zur französischen Bankengruppe Crédit Mutuel gehörende Targobank weiter an der Wachstumsschraube drehen. So soll das Filialnetz um zehn neue Geschäftsstellen ausgebaut sowie 20 der bestehenden Filialen modernisiert und erweitert werden. Derzeit hat die Targobank bundesweit 333 Niederlassungen in 200 Städten und rund 3,1 Millionen Kunden.
Unterm Strich rechnet Nick 2012 mit einer weiteren "leichten Steigerung" des Gewinns. Auch das Kreditvolumen dürfte nach seiner Erwartung erneut zulegen, wenn sich die Konjunktur nicht abkühle und die Zahl der Arbeitslosen nicht steige.