Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Targobank will im Geschäft mit Autokrediten mitmischen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Düsseldorf - Seit Anfang des Jahres vergibt die Targobank bereits in ihrem Online-Geschäft Autokredite. Ab dem kommenden Jahr will sich das auf Verbraucherdarlehen spezialisierte Institut nun auch als Autobank etablieren. Dies teilte Vorstandschef Franz Josef Nick am Dienstag in Düsseldorf mit.

"Da rund die Hälfte der in Deutschland vergebenen Konsumentenkredite Autofinanzierungen sind, sehen wir in diesem Geschäftsfeld gute Wachstumschancen", führte Nick aus. Dabei will das Kreditinstitut sowohl Autokäufer bedienen als auch Vertragshändlern und freien Autohäusern Darlehen für die Einkaufsfinanzierung anbieten.

Mit deutlichen Zuwächsen in ihrem bestehenden Kreditgeschäft konnte die aus der Deutschlandsparte des US-Branchenriesen Citibank hervorgegangene Targobank 2011 auch den Turbulenzen an den Finanzmärkten trotzen. Mehr Darlehensvergaben und ein Programm zur Kostensenkung ließen den Gewinn auf 277 Millionen Euro steigen. Das waren 10,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Bilanzsumme wuchs um 6,2 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro.

Zehn neue Filialen 2011

"Wir haben uns in schwieriger Zeit hervorragend geschlagen und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden", merkte Nick dazu an. So konnte die Bank 2011 das Volumen der Kreditabschlüsse um ein Fünftel auf 2,3 Milliarden Euro ausbauen. Zugleich stieg ihr Marktanteil bei neuen Krediten nach eigenen Angaben auf 10,3 (2010: 9,9) Prozent. Damit sei die Targobank hierzulande führend bei Konsumentenkrediten.

Auch im laufenden Jahr will die jetzt zur französischen Bankengruppe Crédit Mutuel gehörende Targobank weiter an der Wachstumsschraube drehen. So soll das Filialnetz um zehn neue Geschäftsstellen ausgebaut sowie 20 der bestehenden Filialen modernisiert und erweitert werden. Derzeit hat die Targobank bundesweit 333 Niederlassungen in 200 Städten und rund 3,1 Millionen Kunden.

Unterm Strich rechnet Nick 2012 mit einer weiteren "leichten Steigerung" des Gewinns. Auch das Kreditvolumen dürfte nach seiner Erwartung erneut zulegen, wenn sich die Konjunktur nicht abkühle und die Zahl der Arbeitslosen nicht steige.