Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: Banken bearbeiten Kreditanfragen zu langsam

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Frankfurt/ Main - Viele Bankkunden sind unzufrieden. Der Grund: Lange Wartezeiten bei der Bearbeitung ihres Verbraucherkredits oder Immobilien-Darlehens. Laut einer Studie der Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) müssen viele Kreditnehmer unnötig lange warten. Die Bearbeitungszeit ist demnach zuletzt angestiegen.

Trotz des harten Wettbewerbs sei es vielen Banken und Sparkassen nicht gelungen, den Zeitraum vom Beginn der Bearbeitung eines Kreditantrags bis zur Mitteilung über die endgültige Kreditentscheidung spürbar zu verkürzen, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC unter 36 deutschen Kreditinstituten.

Wettbewerbsvorteil bei schneller Bearbeitung

Nach Angaben von PwC liegen die Kreditanträge häufig unnötig lange unbearbeitet herum, werden zu lange transportiert oder aber die Bearbeitung gerät ins Stocken, weil die Aufgaben der Sachbearbeiter nicht klar verteilt sind. Da die Kunden dank der Digitalisierung immer flexibler und besser informiert seien, entscheide in Zukunft die schnelle und transparente Kommunikation der Entscheidung über eine Kreditanfrage darüber, welches Kreditinstitut sich durchsetzen könne, erklärten die Wirtschaftsprüfer.

Studie: Banken bearbeiten länger als früher

Der Studie zufolge verlängerte sich die Bearbeitungszeit bei Krediten zur Baufinanzierung sogar: Unter fünf Stunden schafften es 2008 65 Prozent der Banken und Sparkassen, im Jahr 2012 waren es 78 Prozent, im vergangenen Jahr allerdings nur noch 43 Prozent. Für die Bearbeitung eines Konsumentenkredits brauchten 87 Prozent der befragten Institute im Jahr 2012 weniger als eine Stunde. 2014 schafften nur noch 74 Prozent der Institute diese Zeit.