Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Spenden: Rekord wird dieses Jahr wohl geknackt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Vor allem rund um die Weihnachtszeit sitzen die Spendengelder bei den Deutschen lockerer. Wohltätige Organisationen freut das - sie rechnen mit einem neuen Spendenrekord.

"Der Trend wird sich wahrscheinlich positiv entwickeln, so dass man mit einem Rekordjahr rechnen kann. Momentan gibt es keine Erkenntnisse, die uns daran zweifeln lassen", sagte die Geschäftsführerin des Deutschen Spendenrats, Daniela Felser, der Deutschen Presse-Agentur. Der bisherige Spendenrekord stammt aus dem Vorjahr, in dem unter anderem die Hochwasserkatastrophe in Deutschland zu beklagen war. 2013 ließen die Deutschen nach Berechnungen des Spendenrats rund 4,7 Milliarden Euro für den guten Zweck springen.

Rekord liegt bei 4,7 Milliarden Euro

Der Verein ermittelt die Summe auf Basis monatlicher Befragungen des Marktforschungsunternehmens GfK. Nicht berücksichtigt werden unter anderem Großspenden und Erbschaften. Für die ersten acht Monate 2014 hatte der Spendenrat bereits seine Hochrechnungen veröffentlicht. Privatleute stifteten demnach in dieser Zeit mehr als im Vergleichszeitraum 2013 - und bislang sei nicht erkennbar, dass dieser Trend einbreche, sagte Felser. Auch sie überrasche die Entwicklung. "Wir hatten dieses Jahr bisher keine herausstechende Katastrophe - trotz vieler, vieler Krisenherde."

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ist hingegen skeptischer, ob wirklich ein Rekord möglich ist. "Aus unserer Sicht wäre es sehr überraschend, wenn deutlich mehr Spenden hereinkämen als 2013", sagte DZI-Geschäftsführer Burkhard Wilke. Das DZI ermittelt ebenfalls jährlich eine Spendenbilanz - unter anderem anhand der Einnahmen der größten Spendenorganisationen mit Spendensiegel. Die vom DZI berechnete Summe fällt meist höher als beim Spendenrat aus.

Weihnachtszeit ist Spendenzeit

Ob die optimistische Prognose des Spendenrats eintritt, entscheidet sich erst in der Weihnachtszeit, in der die Deutschen als besonders spendabel gelten. Bis zu einem Viertel des Spendenvolumens kämen traditionell im Dezember zusammen, sagte Geschäftsführerin Felser.

Beim Kinderhilfswerk Unicef machen die letzten beiden Monate des Jahres beispielsweise etwa ein Drittel des Jahresaufkommens aus. "Das geht natürlich auf unsere christliche Tradition der Nächstenliebe und Unterstützung zurück. Schon als Kinder haben wir gelernt, wie der Heilige Martin den Mantel teilt", sagte Sprecher Rudi Tarneden.

Soziale Netzwerke aktivieren vor allem junge Spender

Eine wichtige Rolle für die wohltätigen Organisationen spielen mittlerweile die sozialen Netzwerke. Vor allem junge Menschen sind für Spendenaktionen im Internet deutlich empfänglicher als andere Bundesbürger, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov zeigt.

Auch für Aktionen in der Schule, an Universitäten, am Arbeitsplatz, bei Partys, Konzerten oder Sportveranstaltungen sind die Jüngeren erkennbar aufgeschlossener. "Sie sind offener für den persönlichen Kontakt", sagte YouGov-Vorstand Holger Geißler. Für wohltätige Organisationen sehe er darin die Chance, zukünftige Spender zu finden.