Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Sparplan statt Zigaretten: Mit 6,70 Euro am Tag ein Vermögen machen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Zigaretten sind nicht nur ungesund, sondern auch teuer. Im Laufe ihres Lebens lassen sich regelmäßige Raucher ein beachtliches Vermögen durch die Lappen gehen. Aktuelle Berechnungen der Finanzexperten von Verivox zeigen: Wer mit dem Rauchen aufhört und sein Geld in einen ETF-Sparplan anstatt in Zigaretten investiert, kann in 30 Jahren über 300.000 Euro ansparen.

Raucher geben 13.000 Euro in 5 Jahren aus

Seit einigen Jahren ist die Zahl der Raucher rückläufig, doch nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation greifen noch immer fast 14 Millionen Menschen in Deutschland täglich zum Glimmstängel – mit gravierenden Folgen nicht nur für die Gesundheit.

Verivox hat ausgerechnet, wie stark regelmäßiger Zigarettenkonsum die Haushaltskasse belastet: 6,70 Euro kostet ein Päckchen mit 20 Zigaretten heute. Wer pro Tag eine Schachtel raucht, gibt dafür in 5 Jahren fast 13.000 Euro aus. In einem Zeitraum von 30 Jahren summieren sich die Kosten auf über 114.000 Euro. Für die Berechnung wurde unterstellt, dass Zigaretten jedes Jahr 2,9 Prozent teurer werden. Das entspricht der durchschnittlichen Preissteigerung in den letzten 10 Jahren.

Mit dem Rauchstopp zum Vermögen

Ex-Raucher mit einem täglichen Konsum von einer Schachtel sparen durch den Tabakverzicht etwa 204 Euro im Monat. Die Verivox-Hochrechnung zeigt: Wer das eingesparte Geld in einen Fondssparplan steckt, kann damit in 30 Jahren ein Vermögen von 319.000 Euro ansparen – nicht garantiert, aber absolut realistisch.

Pressemitteilung Rauch-Verzicht

Für die Modellrechnung wurde das Geld in einen Sparplan mit der durchschnittlichen Rendite des weltweiten Aktienindex MSCI World investiert und die Sparraten jährlich um 2,9 Prozent (durchschnittliche Tabakpreissteigerung) erhöht. „Für den langfristigen Vermögensaufbau sind thesaurierende Fonds besonders gut geeignet“, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. „Hier werden Kursgewinne und Dividenden nicht an den Anleger ausgeschüttet, sondern gleich wieder investiert. Wie beim Zinseszins-Effekt wirken sich künftige Wertsteigerungen dadurch umso stärker aus."

Bei der Veräußerung ihrer Anteile erhalten Anleger nicht das gesamte Fondsvermögen ausgezahlt. Für Abgeltungssteuer und Soli gehen 26,375 Prozent der erwirtschafteten Kursgewinne an den Fiskus. Doch auch nach Steuern blieben dem Ex-Raucher nach 30 Jahren immer noch gut 281.000 Euro. Grund genug, für immer mit dem Rauchen aufzuhören.