Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

So haben die Deutschen im Corona-Jahr ihr Geld angelegt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wegen der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie war das Jahr 2020 für die meisten Menschen mit vielen Einschränkungen und Zumutungen verbunden. Doch zumindest aus Sicht vieler Anleger verlief das Jahr erfolgreich, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bankenverbands zeigt.

Zahl der Anleger und Sparer ist gewachsen

Engagement und Zufriedenheit der Deutschen mit ihren Geldanlagen sind demnach spürbar gestiegen. Hatten 2019 noch weniger als die Hälfte der Bundesbürger überhaupt Geld angelegt (46 Prozent), sind es Ende 2020 immerhin 53 Prozent.

Zugleich hat sich trotz der Corona-Pandemie und ihrer Folgen auch die Stimmung unter den Sparern und Anlegern deutlich aufgeheitert: Sechs von zehn (57 Prozent) sind mit der Wertentwicklung ihrer Anlagen zufrieden. Für die Umfrage hat das Marktforschungsinstitut Kantar Mitte Dezember insgesamt 1.001 Personen ab 18 Jahren befragt.

Die beliebtesten Geldanlagen 2020

Unter anderem sollten die Teilnehmer Angaben zu ihren bevorzugten Geldanlageprodukten im Jahr 2020 machen. Sie konnten dabei mehrere nennen. Die beliebteste Anlageform waren demnach Fonds und Sparpläne. Sie zählten bei 45 beziehungsweise 42 Prozent der Anleger und Sparer zu den bevorzugten Geldanlagen.

Dahinter landeten Aktien (35 Prozent) und Immobilien (27 Prozent), gefolgt von Tagesgeld (24 Prozent) und Festgeld (20 Prozent). In Gold (13 Prozent) und andere Edelmetalle (4 Prozent) haben im vergangenen Jahr vergleichsweise wenig Anleger investiert.

Nachhaltigkeit wird wichtiger

Das Thema Nachhaltigkeit hat die Anlage-Entscheidungen der Bundesbürger in diesem Jahr ebenfalls beeinflusst. Für zwei Drittel (65 Prozent) der Anleger ist es inzwischen ein wichtiger Aspekt, dass ihr Geld in nachhaltigen Projekten investiert wird. Mehr als ein Drittel der Anleger (35 Prozent) gibt an, aktuell tatsächlich auch in nachhaltige Geldanlagen investiert zu haben.

Sparer schätzen Sicherheit

Beim Sparen wollen die Deutschen auch in Zukunft auf Nummer sicher gehen: 85 Prozent der Befragten gaben an, selbst bei größeren Renditechancen auch künftig „gar nicht“ (58 Prozent) oder „eher nicht“ (27 Prozent) mehr Risiko bei der Geldanlage in Kauf nehmen zu wollen. Nur Wenige können sich das „gut“ (12 Prozent) oder „sehr gut“ (3 Prozent) vorstellen.