Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Schweden will Euro-Mitglied werden - irgendwann

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel - Trotz der Euro-Krise sieht sich Schweden als künftiges Mitglied der Gemeinschaftswährung. "Wir sehen uns als zukünftiges Mitglied der Euro-Gruppe", sagte Schwedens Finanzminister Anders Borg am Mittwoch in Brüssel beim Treffen der europäischen Finanzminister. Borg begrüßte die Vorschläge der EU-Kommission, im Zuge der Schuldenkrise künftig stärker in die Haushaltspolitik der einzelnen Regierungen einzugreifen, warnte aber vor heftigen Debatten darüber in den nationalen Parlamenten. "Das wird in unserem Parlament intensiv diskutiert werden."

Schweden hatte die Einführung des Euro bei einem Referendum 2003 der Stimmen deutlich abgelehnt. 56,1 Prozent stimmten damals gegen den Beitritt und für den Verbleib bei der schwedischen Krone. Das skandinavische Land ist seit 1995 Mitglied in der EU. Ein Datum für einen Euro-Beitritt ist im Vertrag jedoch nicht vorgeschrieben.

Der schwedische Finanzminister äußerte sich skeptisch zu Eurobonds als Mittel gegen die Schuldenkrise. "Es würde die durchschnittlichen Schuldenstände vergrößern  [...] und den Druck für strukturelle Reformen verringern", sagte Borg bei einer Debatte der Finanzminister. Spaniens Finanzministerin Elena Salgado sprach sich dagegen für die gemeinschaftlichen Anleihen aus. Italiens Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Mario Monti sagte, man müsse die Idee auf "offene Weise" diskutieren. Belgien äußerte sich ähnlich.

Die deutsche Regierung lehnt Eurobonds weiter strikt ab. Sie will stattdessen begrenzte Vertragsänderungen durchsetzen, mit denen die EU etwa mehr Eingriffs- und Kontrollrechte auf die nationalen Budgets hat.