Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Reichtumsrechner vergleicht Wohlstand weltweit

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Reichtum lässt sich zwar nicht ausschließlich über Geld und Besitztümer definieren. Doch die eigene finanzielle Lage im Vergleich zu anderen interessiert trotzdem viele Menschen. Die Seite globalrichlist.com gibt deshalb einen Überblick, wo man verglichen mit den Reichsten und Ärmsten der Welt steht - mit für manchen Nutzer vielleicht überraschendem Ergebnis: Schon mit 10.000 Euro netto pro Jahr landet man noch unter den reichsten 15 Prozent der Welt.

Neben der Einordnung des Reichtums bietet die von der Werbeagentur Poke betriebene Webseite nach jeder Berechnung zahlreiche Fakten, etwa den eigenen Stundenlohn im Vergleich zu dem von Arbeitern in Simbabwe oder wie lange man selbst und Menschen in anderen Ländern für eine Dose Softdrink arbeiten müssen. Die Macher der Seite wollen damit zum Nachdenken anregen. Und zwischen den Zahlen und Fakten finden sich auch immer wieder Schaltflächen zum Spenden.

Für die Berechnungen muss der Nutzer sein Land und entweder sein Jahresnettogehalt eingeben oder sein Vermögen bestehend aus allen Besitztümern. Letztere Berechnungsvariante ist nach Angaben des Seitenbetreibers präziser.

Die Daten für das Einkommensranking stammen von der Weltbank, die für die Vermögensrechnung von der Credit Suisse. Für die Fakten nennen die Macher unter anderem Nichtregierungsorganisationen und die UN als Quellen. Um die verschiedenen Währungen und die unterschiedlichen Bedingungen in den verschiedenen Ländern vergleichbar zu machen, wird ein Kaufkraftparität-Modell (PPP-US-Dollar) genutzt.