Privates Geldvermögen der Deutschen steigt auf Rekordniveau
Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 15.04.2016
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Frankfurt/Main - Das Geldvermögen der Deutschen ist Ende vergangenen Jahres auf ein neues Rekordniveau gestiegen. Auf 5318 Milliarden Euro summierte sich das Vermögen privater Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen sowie Ansprüchen gegenüber Versicherungen.
Den kräftigen Anstieg um 105 Milliarden Euro oder zwei Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2015 erklärte die Bundesbank am Freitag unter anderem mit dem Boom an den Börsen: Bei Aktien und Anteilen an Investmentfonds habe es "beachtliche Bewertungsgewinne" gegeben. Zudem stockten viele Menschen in Zeiten extrem niedriger Sparzinsen ihre Bargeldbestände auf.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Die Zinsen wurden gesenkt:
- 6 Monate 2,00 % (vorher 2,50 %)
- 1 Jahr 1,80 % (vorher 2,30 %)
- 5 Jahre 1,50 % (vorher 2,00 %)
- 10 Jahre 1,50 % (vorher 2,00 %)
Tagesgeld der Klarna Bank:
2,65 % Zinsen (vorher 2,95 %)
Die Zinsen wurden gesenkt:
- 3 Monate 2,40 % (vorher 2,60 %)
- 6 Monate 2,40 % (vorher 2,60 %)
- 9 Monate 2,30 % (vorher 2,50 %)
- 1 Jahr 2,30 % (vorher 2,50 %)
- 2 Jahre 2,30 % (vorher 2,50 %)
Tagesgeld der Northmill Bank:
2,40 % Zinsen (vorher 2,65 %)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 4 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung