Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Niedrige Zinsen machen Betriebsrenten zum Problem

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Hamburg - Die Lasten aus der betrieblichen Altersversorgung werden für Unternehmen durch die aktuellen Niedrigzinsen zu einem immer größeren Problem. "Sollte die Niedrigzinsphase länger andauern, kann das zu einer ernsten Herausforderung werden", sagte Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser der "Financial Times Deutschland" vom Dienstag. Auch der Rückversicherer Munich Re sieht die Unternehmen unter Druck. "Die Pensionsverpflichtungen sind ein Riesenproblem für viele Unternehmen", sagte der Finanzchef der Münchener Rück, Jörg Schneider, der Zeitung.

Durch die stark gesunkenen Zinsen hatten Unternehmen zuletzt deutlich mehr Geld für die betriebliche Altersversorgung zurücklegen müssen. Die 30 Konzerne aus dem Deutschen Aktienindex (Dax) mussten nach Angaben der Unternehmensberatung Towers Watson ihre Rücklagen für Betriebspensionen im ersten Halbjahr gegenüber Ende 2011 um rund 22 Milliarden Euro aufstocken auf insgesamt 281 Milliarden Euro. Gleichzeitig verringerte sich das Verhältnis von tatsächlich vorhandenen Rücklagen und den gesamten Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern im ersten Halbjahr von 66 Prozent auf 62 Prozent.

Problematisch für die betriebliche Altersversorgung sind die derzeit niedrigen Zinsen für bestimmte Geldanlagen. Unternehmen sind verpflichtet, das Geld für ihre Beschäftigten besonders sicher anzulegen. Dafür kommen als Geldanlage insbesondere Anleihen von Staaten mit ausgezeichneter Kreditwürdigkeit in Frage wie etwa der Bundesrepublik. Deutschland, das in der Euro-Krise als sicherer Hafen gilt, muss für seine Schuldscheine derzeit aber praktisch keine Zinsen zahlen. Im Gegenteil müssen Anleger teils sogar minimale Aufschläge fürs Geldanlegen in Kauf nehmen.

Für die Unternehmen sinkt mit den niedrigen Zinsen der sogenannte Rechnungszins. Mit dem Rechnungszins ermitteln die Unternehmen, wie viel Geld sie heute für künftige Verpflichtungen vorhalten müssen. Im ersten Halbjahr sank der Rechnungszins nach Angaben von Towers Watson um 0,66 Prozentpunkte auf 4,09 Prozent.