Nachfrage nach Verbraucherkrediten gestiegen
Stand: 30.07.2014
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Frankfurt/Main - Das Interesse der privaten Haushalte in Deutschland an Verbraucherkrediten ist infolge der Niedrigzinsen weiter gestiegen. Das teilt die Bundesbank am Mittwoch in Frankfurt mit.
Der Anstieg fiel im zweiten Quartal allerdings weniger dynamisch als zu Jahresbeginn aus. Die Standards für Wohnungsbaukredite blieben unverändert, für Konsumentenkredite wurden sie etwas gelockert.
Die Nachfrage der Unternehmen veränderte sich im Vergleich zum Vorquartal unter dem Strich kaum, wie aus der Umfrage zum Kreditgeschäft unter deutschen Banken hervorging. Größere Unternehmen fragten etwas weniger Kredite nach, das Interesse der kleineren und mittleren Unternehmen stieg dagegen leicht.
Für das dritte Quartal 2014 wollen die befragten Banken die Standards im Unternehmensgeschäft leicht lockern, für Kredite an private Haushalte seien keine nennenswerten Veränderungen geplant.
Die Eurostaatsschuldenkrise hat aus Sicht der deutschen Banken im zweiten Quartal sehr geringe Auswirkungen auf die Refinanzierungsbedingungen und keinerlei Folgen für die Kreditangebotspolitik gehabt, wie aus der Umfrage hervorgeht.
Im Euroraum lockerten die Geldhäuser erstmals seit dem zweiten Quartal 2007 die Standards für die Vergabe von Unternehmenskrediten. Die Nachfrage der Unternehmen änderte sich allerdings kaum, wie aus einer Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Geldhäusern hervorgeht. Das Interesse der Verbraucher an Krediten stieg dagegen so stark wie seit Ende 2010 nicht mehr.