Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Merkel will Schäuble zum Nachfolger von Eurogruppen-Chef Juncker machen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Brüssel/Berlin - Nach Berichten der "Financial Times Deutschland" (FTD) will Bundeskanzlerin Merkel Finanzminister Schäuble zum Nachfolger des scheidenden Chefs der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, machen. Schäuble sprach derweil von verfrühten "Personalspekulationen".

Die "FTD" berief sich in ihrem Bericht auf Informationen aus Brüssel und mehreren EU-Hauptstädten. Schäuble sagte in Berlin, es gebe derzeit "andere Aufgaben", als über Personalien zu spekulieren. Wenn klar sei, dass Juncker nicht mehr zur Verfügung stehe, werde sich die Bundesregierung "in absehbarer Zeit mit dieser Frage beschäftigen". Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, es gebe "noch keine Festlegung".

Neuer Eurogruppen-Chef soll gleichzeitig auch Finanzminister sein

Ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums bekräftigte lediglich die Forderung Deutschlands, dass der neue Eurogruppen-Präsident gleichzeitig auch Finanzminister sein solle. Die Bundesregierung hält es für unnötig, den Posten zu einem Vollzeitjob zu machen. Schäuble könnte also im Falle einer Berufung an die Spitze der Eurogruppe sein Berliner Ressort weiterführen.

Die Eurogruppe ist das wichtigste Gremium der Währungszone im Kampf gegen die Schuldenkrise. Der luxemburgische Regierungschef Juncker ist ihr Präsident, seit der Posten im Jahr 2005 geschaffen wurde. Junckers Mandat läuft Ende Juni aus und der 57-Jährige hat angekündigt, wegen der großen Arbeitsbelastung keine weitere Amtszeit anzutreten. In Brüssel wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass Juncker das Amt doch noch einmal übernimmt, wenn der ausdrücklich darum gebeten wird.

Wahl des Eurogruppen-Chef für zweieinhalb Jahre

Der Eurogruppen-Präsident wird von den EU-Finanzministern für zweieinhalb Jahre gewählt. Die Juncker-Nachfolge ist Teil eines Pokers um vier wichtige Spitzenposten. Die endgültige Entscheidung könnte erst im Sommer fallen, da sich dem "FTD"-Bericht zufolge eine Entscheidung möglicherweise bis nach den französischen Präsidentschaftswahlen im Mai verzögert.

Auch die Führung des ESM  und der EZB ist vakant

Neben dem Eurogruppen-Vorsitz geht es um die Führung des künftigen Euro-Rettungsfonds ESM, der im Sommer startet. Bislang galt es als sicher, dass der Leiter des bisherigen Rettungsfonds EFSF, der Deutsche Klaus Regling, auch diesen Posten übernimmt. Sollte Schäuble jedoch Juncker nachfolgen, könnte für die ESM-Führung ein nicht-deutscher Kandidat gesucht werden müssen.

Das dritte Amt ist der Ende Mai freiwerdende Posten des Spaniers José Manuel Gonzalez-Paramo im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Regierung in Madrid will als Nachfolger ihren Kandidaten Antonio Sainz de Vicuña durchsetzen, den Leiter der EZB-Rechtsabteilung. Doch dagegen gibt es Widerstand. Als Favorit gilt der von Deutschland unterstützte Chef der Luxemburger Zentralbank, Yves Mersch. Schließlich muss das Präsidentenamt der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) neu besetzt werden. Dies hat derzeit der Deutsche Thomas Mirow inne.

Deutschland hat Anspruch auf einen der freiwerdenden Posten

"Deutschland hat Anspruch darauf, eine dieser freiwerdenden Stellen" zu besetzen, erklärte der CSU-Europaparlamentarier Markus Ferber. "Schließlich trägt die Bundesrepublik auch die Hauptlasten der Euro-Rettung." Und der Vorsitz der Eurogruppe könne nur von einem Vertreter eines Stabilitätslandes besetzt werden. Schäuble wäre als Eurogruppen-Chef "eine hervorragende Wahl".