Merkel will Kapital für Rettungsfonds rasch einzahlen
Stand: 28.02.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin - Bundeskanzlerin Merkel hat am Montag überraschen im Bundestag angekündigt, dass Deutschland den Rettungsfonds ESM schneller als geplant mit Kapital ausstatten will - sofern die Euro-Partner mitziehen. Noch in diesem Jahr sollen elf Milliarden Euro als Bareinlage in den Krisenfonds eingezahlt werden. Die zweite Hälfte des deutschen Beitrags soll im nächsten Jahr folgen.
"Voraussetzung dafür ist, dass auch die anderen Mitgliedstaaten mitziehen." Damit würde die effektive Ausleihkapazität des im Juli startenden ESM nach nur zwei Jahren erreicht statt wie bisher geplant nach fünf Jahren, betonte Merkel.
Absage zu höherem Schutzwall
Zugleich erteilte die Kanzlerin Forderungen der USA, anderer Länder sowie des Internationalen Währungsfonds (IWF) nach einem höherem Schutzwall um die Euro-Zone erneut eine Absage. "Die Bundesregierung sieht derzeit keine Notwendigkeit für eine Debatte über eine Erhöhung der Kapazitäten von EFSF und ESM."
Mit der Ankündigung reagierte Merkel auch auf wachsenden internationalen Druck, den Hilfsfonds über maximal 500 Milliarden Euro hinaus auf ein Notkredit-Volumen von 750 Milliarden Euro und mehr aufzustocken. Die Finanzausstattung des ESM ist Thema beim nächsten EU-Gipfel an diesem Donnerstag und Freitag in Brüssel.
80 Milliarden Euro für den ESM
Der ESM soll mit Bareinlagen der Euro-Länder von 80 Milliarden Euro ausgestattet werden. Davon schultert Deutschland 21,7 Milliarden Ursprünglich sollte das Geld in fünf gleichen Jahresraten eingezahlt werden. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) muss dafür neue Schulden aufnehmen und 2012 einen Nachtragsetat vorlegen. Zuletzt hatte sich aber die Haushaltslage Deutschlands gebessert.
Das Parlament wollte am Abend namentlich über das zweite Rettungspaket abstimmen, in dem Griechenland als Gegenleistung für einen scharfen Spar- und Reformkurs 130 Milliarden Euro erhalten soll. Eine Mehrheit des Bundestages gilt als sicher, da auch SPD und Grüne die neuen Hilfen mittragen wollen. Offen ist, ob Schwarz-Gelb die symbolträchtige Kanzlermehrheit erlangt. Nötig ist sie nicht.
Vor der Bundestagsabstimmung hatte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) mit einem Vorstoß für einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone für Irritationen und Unmut auch im Koalitionslager gesorgt. Die Kanzlerin teile diese Einschätzung nicht, sagte ihr Sprecher Steffen Seibert. Das schwarz-gelbe Kabinett vertrete eine einheitliche Linie. Merkel rechne mit einem Ja Friedrichs zu dem zweiten Hilfspaket. Schließlich sei die Zustimmung zwischen allen Ministerien abgestimmt gewesen: "Das ist das Entscheidende."
Ist Griechenland wirklich noch zu retten?
Es gibt aber wachsende Zweifel, dass die Rettung Griechenlands gelingen kann. Große Unsicherheit herrscht darüber, welche Regierung in Athen nach der Neuwahl das Sagen haben wird. Schäuble selbst hatte ein drittes Rettungspaket nach 2014 nicht mehr ausgeschlossen. Dies sorgte im Koalitionslager ebenfalls für Verunsicherung.
Sie wolle nicht darum herumreden, dass es immer wieder Probleme in Athen gegeben habe. Merkel rief die privaten Gläubiger auf, sich am Schuldenschnitt und Anleihetausch zu beteiligen. Für Deutschland sei ein weiter signifikanter Beitrag des IWF unabdingbar.