Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Magnetstreifen auf EC-Karten für PIN-Zahlung nicht mehr nötig

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - Kartenzahlungen und das Geldabheben am Automaten erfolgen in wenigen Wochen nach Angaben von Banken und Sparkassen nur noch über ein besonders sicheres Verfahren. Ab Ende Februar werden Kartenzahlungen mit PIN und das Geldabheben nicht mehr über den Magnetstreifen auf den Rückseiten der Karten abgewickelt, wie der Branchenverband "Die Deutsche Kreditwirtschaft" am Donnerstag in Berlin mitteilte. Stattdessen erfolge dieser Geldverkehr künftig nur noch über die Mikrochips auf den Kartenvorderseiten. Lastschriften mit Unterschrift würden aber weiter über die Magnetstreifen abgewickelt.

Die Magnetstreifen verlieren damit in vielen Fällen ihre bisherige Funktion. Die Umstellung erfolge im Zuge der Schaffung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums (SEPA), teilte die Kreditwirtschaft mit. In den vergangenen Jahren wurden alle 93 Millionen EC-Karten in Deutschland durch Exemplare mit den sogenannten EMV-Chips ersetzt.

Künftig verringere sich dadurch bei Kartenzahlungen mit Geheimzahl das Betrugsrisiko, teilte die Kreditwirtschaft mit. Betrüger könnten die auf den Chips gespeicherte Daten nicht wie bei den Magnetstreifen abgreifen und Kartenkopien anfertigen. Die Chips seien "fälschungssicher und nicht duplizierbar", die Daten könnten darauf verschlüsselt hinterlegt werden.

Alle 60.000 Geldautomaten in Deutschland seien bis zum Herbst vergangenen Jahres mit neuer Kartenlesetechnik ausgerüstet worden, teilte die Kreditwirtschaft mit. Auch die Terminals für Kartenzahlungen an den Kassen im Handel seien entsprechend ausgestattet. Für Verbraucher dürfte die Umstellung weitgehend unbemerkt bleiben, sagte einen Verbandssprecherin.

Beim Electronic-Cash-Verfahren mit Karte und Geheimzahl wird in wenigen Augenblicken über den Chip die Echtheit der Karte geprüft sowie mit der PIN die Berechtigung zur Kartennutzung. Zudem wird über das Internet der Kontostand des Einkäufers abgeglichen. Dies sorgt für ein Mehr an Sicherheit für den Händler, der eine Zahlungsgarantie erhält. Dafür fallen aber auch Gebühren an.

Auf den Magnetstreifen sind Daten wie Kontonummer und Bankleitzahl hinterlegt. Beim Zahlen per Lastschrift werden diese Daten ausgelesen, ausgedruckt und vom Kunden unterschrieben. Damit erteilen Verbraucher eine Einzugsermächtigung.