Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Kreditvergabepolitik der Banken lockert sich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

München - Deutsche Unternehmen kamen im Februar leichter an Kredite als noch zu Jahresbeginn. Wie das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung am Freitag mitteilte, sank die ermittelte Kredithürde für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands zum zweiten Mal in Folge. Demnach beklagten nur noch 39,9 Prozent der befragten Unternehmen eine restriktive Kreditvergabepolitik der Banken. Im Januar hatten noch 42,4 Prozent der Umfrageteilnehmer diese Einschätzung abgegeben, im Dezember waren es sogar 44,3 Prozent.

Die Kredithürde ist nach Angaben der Wirtschaftsforscher in allen Größenklassen von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes sowie im Bauhauptgewerbe und im Handel gesunken. Damit zeigten sich nach der Überwindung der Rezession nun erstmals deutliche Entspannungstendenzen bei der Kreditversorgung, sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn.

Am stärksten sind den Angaben zufolge die Beschwerden über eine zurückhaltende Kreditvergabe im Bauhauptgewerbe zurückgegangen. Die Kredithürde fällt in diesem Wirtschaftsbereich um 5,1 Punkte auf 42,7 Prozent. Im Handel bewerten 36,8 Prozent der Unternehmen die Kreditvergabe der Banken als restriktiv, 1,7 Prozentpunkte weniger als im Vormonat.

Die Kredithürde im verarbeitenden Gewerbe ist über alle Unternehmensgrößenklassen hinweg niedriger als im vergangenen Monat.

Bei den großen Firmen reduziert sie sich um 3,2 Punkte auf 46,7 Prozent, bei den mittelgroßen Unternehmen um 1,1 Punkte auf 39,7 Prozent, und bei den kleinen Industrieunternehmen sinkt sie um 3,4 Punkte auf ebenfalls 39,7 Prozent.